fiction.wikisort.org - Schauspieler

Search / Calendar

Alexander Leonidowitsch Kaidanowski (auch: Aleksandr Kaidanovsky; russisch Александр Леонидович Кайдановский; * 23. Juli 1946 in Rostow am Don; † 3. Dezember 1995 in Moskau) war ein sowjetisch-russischer Schauspieler.


Leben


Kaidanowski studierte an der Schauspielschule seines Geburtsortes und arbeitete im Anschluss daran am dortigen Theater. Von 1969 bis 1971 arbeitete er am Wachtangow-Theater in Moskau, anschließend bis 1973 am Tschechow-Kunsttheater. Eine von seinen Filmrollen spielte Kaidanowski 1977 in Walerij Ahadows Film Wer fährt nach Truskawez. Mitte der 1970er Jahre spielte er in historischen Abenteuerfilmen mit. Seinen internationalen Durchbruch sowie den Höhepunkt seiner Laufbahn erreichte er 1979 durch die Titelrolle in Andrei Tarkowskis Werk Stalker.

In den folgenden Jahren arbeitete Kaidanowski neben seiner Schauspieltätigkeit in Spielfilmen und TV-Produktionen auch als Drehbuchautor und Regisseur. Bei den Internationalen Filmfestspielen von Cannes 1994 war er Jury-Mitglied; Jurypräsident war Clint Eastwood.

Kaidanowski war von 1966 bis 1975 mit Irina Anatoljewna Bytschkowa verheiratet, mit der er eine gemeinsame Tochter Darja (* 1970) hatte. Mit seiner zweiten Frau, der Schauspielerin Jewgenija Pawlowna Simonowa (* 1955), war er von 1975 bis 1980 verheiratet. Ihre gemeinsame Tochter Soja Alexandrowna Kajdanowskaja (* 1976) ist ebenfalls Schauspielerin geworden.[1] Seine dritte Ehefrau, Natalija Sudakowa, war Ballerina am Bolschoi-Theater. Ihr gemeinsamer Sohn Andrej Alexandrowitsch Kajdanowskij (* 1987) war u. a. an der Wiener Staatsoper tätig. Mit seiner vierten Frau, Inna Pivars (* 1968), war Kaidanowski im Jahr 1995 verheiratet. Die Ehe dauerte drei Wochen lang bis zu seinem Tod. Kaidanowski starb im Dezember 1995 nach seinem dritten Herzinfarkt.[2] Er wurde auf dem Kunzewoer Friedhof beigesetzt.[3]


Filmografie (Auswahl)





Einzelnachweise


  1. Zoya Kaydanovskaya, imdb.com
  2. Кайдановский Александр Леонидович, donlib.ru (russisch)
  3. Grabstein auf Kaidanowskis Grab (Memento vom 25. Dezember 2012 im Webarchiv archive.today), m-necropol.ru
Personendaten
NAME Kaidanowski, Alexander Leonidowitsch
ALTERNATIVNAMEN Кайдановский, Александр Леонидович (russisch); Kaidanovsky, Aleksandr (englisch)
KURZBESCHREIBUNG sowjetischer bzw. russischer Schauspieler
GEBURTSDATUM 23. Juli 1946
GEBURTSORT Rostow am Don
STERBEDATUM 3. Dezember 1995
STERBEORT Moskau

На других языках


- [de] Alexander Leonidowitsch Kaidanowski

[en] Alexander Kaidanovsky

Alexander Leonidovich Kaidanovsky (Russian: Алекса́ндр Леони́дович Кайдано́вский; 23 July 1946 — 3 December 1995) was a Soviet and Russian actor and film director.[1]

[ru] Кайдановский, Александр Леонидович

Алекса́ндр Леони́дович Кайдано́вский (23 июля 1946, Ростов-на-Дону, СССР — 3 декабря 1995[2], Москва, Россия) — советский и российский киноактёр, кинорежиссёр, сценарист. Заслуженный деятель искусств Российской Федерации (1992)[3].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии