fiction.wikisort.org - Schauspieler

Search / Calendar

André Claude Dussollier (* 17. Februar 1946 in Annecy)[1] ist ein französischer Schauspieler.

André Dussollier in Cannes 2019
André Dussollier in Cannes 2019

Leben und Wirken


Nach einem mit Auszeichnung bestandenen Literaturstudium in Grenoble, das er auf Wunsch der Eltern absolvierte – nebenbei spielte er schon an der Universität Theater; seinen ersten Auftritt hatte er mit zehn Jahren im Schultheater –, entschied sich André Dussollier mit 23 Jahren für eine Schauspielerkarriere in Paris. Auf dem Konservatorium erhielt er den ersten Preis (mit Francis Perrin) und wurde 1972 „Pensionär“ der Comédie-Française, die er jedoch ein paar Jahre später zugunsten von Film und Fernsehen verließ. Im gleichen Jahr hatte er sein Filmdebüt in dem Film Ein schönes Mädchen wie ich von François Truffaut (mit Bernadette Lafont), der ihn in Büchners Leonce und Lena sah. Im Jahr 1973 spielte er auch in Ein Leben lang von Claude Lelouch (an der Seite von Marthe Keller). Insbesondere die Rolle des Verführers übernahm er auch in anderen Filmen von Nouvelle-Vague-Regisseuren wie Jacques Rivette (Theater der Liebe, 1985), Éric Rohmer (z. B. Perceval le Gallois 1978, Die schöne Hochzeit, 1982) und Claude Chabrol (Alice, 1977).

Im Jahr 1982 arbeitete er zum ersten Mal mit Alain Resnais (Das Leben ist ein Roman sowie 1984 Liebe bis in den Tod) – der Beginn einer langjährigen Zusammenarbeit. 1985 hatte er einen großen Publikumserfolg mit Coline Serreaus Komödie Drei Männer und ein Baby. Die erste César-Nominierung erhielt er 1987 für seine Rolle in Resnais’ Mélo. Den Preis gewinnen konnte er 1993 für Ein Herz im Winter (1991) von Claude Sautet und 1998 für Resnais’ Das Leben ist ein Chanson als bester Hauptdarsteller sowie zweimal als bester Nebendarsteller, 2001 für Die Offizierskammer von François Dupeyron und 2000 für Ein Sommer auf dem Lande (1999) von Jean Becker. 2002 erhielt er den „Prix Plaisir du Théatre“ für sein Lebenswerk. Heute gilt er sowohl auf der Bühne als auch im Film als einer der angesehensten französischen Schauspieler.

Von 2001 bis 2003 entwarf und interpretierte er Monstres sacrés, sacrés monstres, eine Show mit Texten von Charles Baudelaire, Sacha Guitry, Victor Hugo, Molière und Jacques Prévert. Dafür erhielt er sowohl 2002 als auch 2003 eine Nominierung für den Molière, den wichtigsten französischen Theaterpreis.

Dussollier ist verheiratet und hat zwei Kinder, Léo Dussollier (* 1988) und Giulia Dussollier (* 1993), die ebenfalls als Schauspieler tätig sind.[2]


Filmografie (Auswahl)



Theaterauftritte (Auswahl)



Auszeichnungen


Dussollier bei der César-Verleihung 1998
Dussollier bei der César-Verleihung 1998
César
Magritte
Molière
Prix Lumières


Commons: André Dussollier – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Vgl. lesgensducinema.com
  2. Vgl. Léo Dussollier und Giulia Dussollier auf lesgensducinema.com
Personendaten
NAME Dussollier, André
ALTERNATIVNAMEN Dussollier, André Claude (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG französischer Schauspieler
GEBURTSDATUM 17. Februar 1946
GEBURTSORT Annecy

На других языках


- [de] André Dussollier

[en] André Dussollier

André Dussollier (born 17 February 1946) is a French actor.[1][2][3]

[es] André Dussollier

André Dussollier (Annecy, 17 de febrero de 1946) es un actor francés.

[ru] Дюссолье, Андре

Андре Дюссолье (фр. André Dussollier; род. 17 февраля 1946) — французский актёр.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии