fiction.wikisort.org - SchauspielerBernd Schramm (* 3. März 1951 in Berlin; † 23. Januar 2005) war ein deutscher Synchronsprecher und Schauspieler.
Dieser Artikel befasst sich mit dem Sprecher und Schauspieler Bernd Schramm. Zum Politiker siehe Bernd-Erwin Schramm.
Karriere
Bernd Schramms Stimme war in zahlreichen Filmen, beispielsweise in Fluch der Karibik, Titanic und Matrix sowie in Serien wie Dragonball Z und Seinfeld zu hören.
Er war bis zu seinem Tod mit der Synchronsprecherin Gabriele Schramm-Philipp (* 1954) verheiratet. Ihre gemeinsame Tochter ist die Schauspielerin und Synchronsprecherin Marie-Luise Schramm (* 1984).
Filmografie
- 1978: Clavigo (TV-Studioaufzeichnung)
- 1981: Die Stunde der Töchter
- 1982: Das Mädchen und der Junge (Fernsehfilm)
- 1984: Das Puppenheim in Pinnow (Fernsehfilm)
Synchronarbeiten (Auswahl)
Filme
Serien
- 1994–1997: Highlander – Emile Abossolo M'bo als Jocko
- 1994–1997: Seinfeld – Bryan Cranston als Dr. Tim Whatley
- 1999: Digimon - Ryuzaburo Otomo als Myotismon
- 2001: Digimon 02 – Toshiyuki Morikawa als Malomyotismon
- 2001–2009: CSI – Den Tätern auf der Spur – W. Earl Brown als Thomas Pickens/ Roger Peet
- 2002: Full Metal Panic! – Masahiko Tanaka als Gauron
- 2004–2006: Die Sopranos – Steve Buscemi als Tony Blundetto
Hörspiele
- 1987: Leonid Leonow: Die Bändigung Badadoschkins (Korotnew) – Regie: Peter Groeger (Hörspiel – Rundfunk der DDR)
Weblinks
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии