fiction.wikisort.org - Schauspieler

Search / Calendar

Brian Christopher O’Halloran (* 20. Dezember 1969 in New York City) ist ein US-amerikanischer Schauspieler.

Brian O’Halloran (2015)
Brian O’Halloran (2015)

Leben


Der Vater Brian O'Hallorans war ein in der Autobranche tätiger Ingenieur. Die Familie zog im Jahr 1979 nach New Jersey. Brian O'Halloran betätigte sich im Amateurtheater der High School und des Colleges.

O'Halloran debütierte neben Jeff Anderson in einer der Hauptrollen in der Komödie Clerks – Die Ladenhüter aus dem Jahr 1994. Eine weitere Hauptrolle spielte er in der Horrorkomödie Vulgar aus dem Jahr 2000. In der Fortsetzung der Komödie Clerks – Die Ladenhüter, Clerks II, übernahm er erneut eine der Hauptrollen und arbeitete mit Jeff Anderson zusammen. O'Halloran ist in einigen Theatern in der New Yorker Region tätig.

O'Halloran heiratete im Jahr 2003 die Schauspielerin Diana Devlin, mit der er ein Kind hat.


Filmografie (Auswahl)




Commons: Brian O’Halloran – Sammlung von Bildern
Personendaten
NAME O’Halloran, Brian
ALTERNATIVNAMEN O’Halloran, Brian Christopher (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Schauspieler
GEBURTSDATUM 20. Dezember 1969
GEBURTSORT New York City, New York, Vereinigte Staaten

На других языках


- [de] Brian O’Halloran

[en] Brian O'Halloran

Brian Christopher O'Halloran (born December 20, 1969) is an American actor, producer, and podcaster best known for playing Dante Hicks in Kevin Smith's debut 1994 film Clerks and its 2006 and 2022 sequels Clerks II and Clerks III. He has also made appearances in most of Smith's View Askewniverse films, either as Dante Hicks or one of Dante's cousins.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии