Dominique Sanda (eigentlich Dominique Marie-Françoise Renée Varaigne; * 11. März 1951 in Paris) ist eine französische Schauspielerin und ein ehemaliges Fotomodell. Sie feierte in den 1970er-Jahren ihre größten Filmerfolge.
Dominique Sanda 2013
Leben
Sanda heiratete bereits im Alter von 15 Jahren, die Scheidung folgte zwei Jahre später; sie arbeitete eine Weile als Fotomodell. Ihr Filmdebüt hatte sie in einer Hauptrolle in Robert Bressons Dostojewski-Verfilmung Die Sanfte (1969). Sie spielte eine Frau, die bei dem Versuch, sich aus Konventionen des Katholizismus zu befreien, scheitert. Internationale Bekanntheit erlangte Sanda durch die Hauptrolle der bisexuellen Dame Anna Quadri in Bernardo BertoluccisDer große Irrtum (1970). Noch im selben Jahr wurde die Schauspielerin von Vittorio de Sica für Der Garten der Finzi Contini besetzt. 1976 spielte sie die Rolle der Ada in Bernardo Bertoluccis international besetztem Epos 1900 (neben Robert De Niro, Gérard Depardieu, Burt Lancaster, Donald Sutherland, Stefania Sandrelli, Alida Valli u.a.) sowie die Rolle der Irene in Mauro BologninisDas Erbe der Ferramonti, für die sie den Darstellerpreis auf den Filmfestspielen von Cannes 1976 erhielt. Weitere Erfolge waren Neun im Fadenkreuz (1971), Jenseits von Gut und Böse (1976) und Jacques DemysEin Zimmer in der Stadt (1982).
Dominique Sanda tritt überwiegend in italienisch-französischen Film- und Fernsehproduktionen auf. Im Fernsehen spielte sie u.a. die Inessa Armand in Damiano DamianisDer Zug (1988). Zu ihren letzten größeren Filmerfolgen zählt der Thriller Die purpurnen Flüsse (2000).
Sanda lebt seit 1997 in Uruguay und Argentinien.[1] Sie ist seit dem Jahr 2000 mit dem rumänisch-argentinischen Philosophen und Universitätsprofessor Nicolae Cutzarida verheiratet. Seitdem sie ihren Lebensmittelpunkt nach Südamerika verlegt hat, steht Sanda selten vor der Kamera, trat aber gelegentlich in Theaterproduktionen und Filmen (Die Reise und Junta) in Argentinien auf.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии