fiction.wikisort.org - Schauspieler

Search / Calendar

Eberhard Weißbarth (* 4. August 1948 in Berlin)[1] ist ein deutscher Regisseur, Drehbuchautor, Schauspieler und Synchronsprecher.

Eberhard Weißbarth (2013)
Eberhard Weißbarth (2013)

Leben


1964 begann Weißbarth im Alter von 16 Jahren als Synchronsprecher für das Berliner Synchronunternehmen Wenzel Lüdecke zu arbeiten. Er absolvierte eine Ausbildung beim Bezirksamt Berlin-Steglitz und schauspielerte nebenbei. Später nahm er Schauspielunterricht bei Marlise Ludwig. Ab 1981 war er für den Sender Freies Berlin (SFB) als Hörfunk-Nachrichtensprecher tätig. In den Folgejahren arbeitete er als freier Reporter für dessen Fernsehsendung Berliner Abendschau und übernahm dort die Position eines Fernsehansagers.[1]

Während seiner Tätigkeit für den SFB entstanden Weißbarths ersten Kurzfilme. Als Vorbild für seine Regiearbeit gibt er Alfred Hitchcock an, dem er einen Kurzfilm (Exitus, 2013) widmete.[2] In den 1990er Jahren war Weißbarths als Regisseur, Drehbuchautor und Filmproduzent für WDR und RTL tätig. So drehte er unter anderem das RTL-Doku-Fernsehspiel Das Attentat - München 72 (1992), welches von dem Münchner Olympia-Attentat im Jahr 1972 handelt. Insgesamt führte Weißbarth bei rund 100 Filmen Regie und schrieb selbst die Drehbücher. Er produzierte auch zum größten Teil seine Filme selbst. Gleichzeitig arbeitete er weiterhin als Synchronsprecher und hatte kleinere Rollen als Schauspieler wie die eines Lagerverwalters in der Folge Vendetta der TV-Serie Hinter Gittern – Der Frauenknast (2004).

2011 veröffentlichte Weißbarth das Buch Hildegard Knef zwischen gestern und heute beim Verlag Bibliothek der Provinz. Darin beschreibt er seine Erfahrungen mit der Schauspielerin während der Dreharbeiten zu seiner gleichnamigen Fernsehdokumentation, die er anlässlich ihres 65. Geburtstages für die ARD realisiert hatte.[3]

Weißbarth lebte zunächst in Berlin mit zwischenzeitlichem Aufenthalt in Köln, als er für den WDR tätig war. 2018 zog er nach Borne im Landkreis Potsdam-Mittelmark.[2]


Filmografie (Auswahl)



Als Schauspieler



Veröffentlichungen




Commons: Eberhard Weißbarth – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Eberhard Weißbarth. Sprecher, Synchronsprecher, Schauspieler, Regisseur sprecherdatei.de. Abgerufen am 31. August 2020.
  2. Josephine Mühln: Von einem, der auszog, um Filme zu drehen. In: Märkische Allgemeine. 13. Januar 2019. Abgerufen am 31. August 2020.
  3. Hildegard Knef-zwischen gestern und heute. In: MOZ.de. 17. März 2019. Abgerufen am 31. August 2020.
Personendaten
NAME Weißbarth, Eberhard
KURZBESCHREIBUNG deutscher Regisseur, Drehbuchautor und Schauspieler
GEBURTSDATUM 4. August 1948
GEBURTSORT Berlin



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии