fiction.wikisort.org - Schauspieler

Search / Calendar

Eva Maria Meineke, auch bekannt als Eva-Maria Meinecke, Evy Maria Meineke oder als Eva-Maria Meineke-Angermeyer, (* 8. Oktober 1923 in Berlin; † 7. Mai 2018 auf Mallorca[1]) war eine deutsche Bühnen- und Filmschauspielerin.


Leben


Nach dem Besuch der Handelsschule absolvierte sie eine Schauspielausbildung. Meineke stand 1943 zum ersten Mal auf dem Bühnenboden in Gerhart Hauptmanns Der Biberpelz am Berliner Staatstheater unter der Intendantur von Gustaf Gründgens. Obwohl sie besonders durch ihre Film- und Fernsehrollen bekannt wurde, trat sie immer wieder im Theater auf wie 1967 an der Kleinen Komödie München in Der vielgeliebte Herr Brotonneau. Sie spielte auch Kabarett und sprach nach dem Krieg zahlreiche Hörspielrollen.

Ihren ersten Filmauftritt hatte Eva Maria Meineke bereits 1942 in einer kleinen Rolle, doch bis 1948 war sie danach auch in Hauptrollen zu sehen. Sie spielte bis heute in etwa 100 Filmen und TV-Produktionen, wenn auch davon meistens wichtige Nebenrollen, wie zum Beispiel als Lilly Mautner in dem vielfach preisgekrönten Film Das Haus in der Karpfengasse (1965) mit Edith Schultze-Westrum, Jana Brejchová, Wolfgang Kieling und Helmut Schmid.

International bekannt wurde sie hauptsächlich durch Alexander Kluges Filmdrama Abschied von gestern (1966); danach wurde sie auch öfter für ausländische Filmprojekte engagiert, so dass sie an der Seite von Richard Widmark, Christopher Lee, Yves Montand, Romy Schneider, Max von Sydow, Jeff Bridges und Marcello Mastroianni spielte.

Ab Mitte der 1950er-Jahre war sie eine gefragte Schauspielerin auch im Fernsehen. Hier spielte sie unter so namhaften Regisseuren wie Rainer Erler, Rolf von Sydow und Claus Peter Witt. Sehr oft sah man sie in den Krimiserien Derrick, Der Alte und Tatort. Ihre letzten Auftritte hatte sie in dem nach einem Roman von Petra Hammesfahr gedrehten Thriller Heiß und kalt (1997), in dem Drama Im Licht des Feuers nach Rosamunde Pilcher (2000) und in der Tragikomödie Die blauen und die grauen Tage (ebenfalls 2000) mit Inge Meysel.

Eva-Maria Meineke war zweimal verheiratet. Zuerst seit 1943 mit dem 1954 verstorbenen österreichischen Schauspieler Siegfried Breuer und später mit dem Filmproduzenten Heinz Angermeyer.

Eva Maria Meineke starb am 7. Mai 2018 94-jährig auf Mallorca.


Filmografie



Hörspiele



Literatur





Einzelnachweise


  1. Traueranzeige Eva-Maria Meineke-Angermeyer. In: Süddeutsche Zeitung. 30. Juli 2018, abgerufen am 30. Juli 2018.
Personendaten
NAME Meineke, Eva Maria
ALTERNATIVNAMEN Meinecke, Evy Maria; Meinecke, Eva-Marie
KURZBESCHREIBUNG deutsche Film-, Bühnen- und Fernsehschauspielerin
GEBURTSDATUM 8. Oktober 1923
GEBURTSORT Berlin
STERBEDATUM 7. Mai 2018
STERBEORT Mallorca

На других языках


- [de] Eva Maria Meineke

[en] Eva Maria Meineke

Eva Maria Meineke (8 October 1923 - 7 May 2018)[1][2] was a German actress. She appeared in more than one hundred films from 1942 to 2008, including Yesterday Girl[3] and Something for Everyone.[4]

[ru] Майнеке, Ева Мария

Ева Мария Ма́йнеке (также Мейнеке, нем. Eva Maria Meineke, также Eva-Maria Meinecke или Evy Maria Meineke; род.(8 октября 1923, Берлин — 7 мая 2018) — немецкая актриса театра и кино.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии