Gernot Duda (* 13. Mai 1928 in Rutenau, Landkreis Oppeln, Oberschlesien; † 18. Dezember 2004 in München[1]) war ein deutscher Synchronsprecher sowie Theater- und Filmschauspieler.
Gernot Duda (Datum unbek.)Autogramm von Gernot Duda
Leben
Duda wuchs im damals deutschen Schlesien auf. Bevor er in München Schauspiel- und Gesangsunterricht nahm, hatte er Theaterwissenschaft und Germanistik studiert. Sein erstes Engagement erhielt er vom Stadttheater Ingolstadt. Es folgten weitere Theaterrollen, ehe er für den Kinofilm entdeckt wurde. Bekannt wurde Duda aber durch Nebenrollen in hunderten von Fernsehproduktionen. Im Jahr 1961 spielte er an der Seite von Klaus Kinski und Helmut Qualtinger in dem von Peter Zadek inszenierten Stück Die Kurve nach Tankred Dorst eine der drei Hauptrollen.
Im Synchronstudio sprach Gernot Duda die deutschen Stimmen von Charles Bronson und Yul Brynner. In der Zeichentrickserie Wickie und die starken Männer lieh er der Figur Faxe seine Stimme, in Disneys Gummibärenbande hörte man ihn als Tummi Gummi. Bei den Simpsons synchronisierte er Barney Gumble, Horatio McCallister, Hans Maulwurf und in der ersten Staffel Clancy Wiggum. Für den James-Bond-Film Leben und Sterben lassen synchronisierte er den einarmigen Bösewicht Tee Hee, dargestellt von Julius W. Harris. In der Zeichentrickserie Transformers G1 synchronisierte er die Stimme von Megatron.
1999: Dr. Stefan Frank – Der Arzt, dem die Frauen vertrauen – Die Macht der Gedanken
2001: Jenny & Co.
2002: Lindenstraße – Drei auf einem Rad
Gastauftritte in Die fünfte Kolonne, Die seltsamen Methoden des Franz Josef Wanninger, Forsthaus Falkenau, Derrick und im Tatort
Hörbücher und Hörspiele (Auswahl)
1961: Georges Simenon: Maigret und die Bohnenstange. Bearbeitung: Gert Westphal; Regie: Heinz-Günter Stamm. BR. Der Audio Verlag 2005.
1974: Pierre Frachet: Abélard und Héloise – Regie: Otto Kurth (Kriminalhörspiel – SDR)
Arno Simon, Gernot Duda: Schlesisches Himmelreich – Vergniegliches aus der Heemte..! Simon Records, 2011
Literatur
Thomas Bräutigam: Stars und ihre deutschen Stimmen. Lexikon der Synchronsprecher. Schüren Verlag, Marburg 2009, S. 81–82, ISBN 3-89472-627-X.
Hermann J. Huber: Langen Müller’s Schauspielerlexikon der Gegenwart. Deutschland. Österreich. Schweiz. Albert Langen • Georg Müller Verlag GmbH, München • Wien 1986, ISBN 3-7844-2058-3, S.200.
Weblinks
Gernot Duda in der Internet Movie Database (englisch)
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии