fiction.wikisort.org - Schauspieler

Search / Calendar

Heinz Salfner, auch Heinrich Salfner, gebürtig Josef Karl Heinrich Boeßl (* 31. Dezember 1877 in München; † 13. Oktober 1945 in Berlin)[1], war ein deutscher Schauspieler.


Leben


Er studierte Literatur und Kunstgeschichte, entschied sich dann aber für den Schauspielerberuf. 1899 debütierte er am Theater von Liegnitz. 1900 kam er nach Zwickau, 1901 spielte er am Hoftheater München die Titelfigur von Ibsens Peer Gynt.

Ab 1908 war Salfner am Stadttheater von Leipzig tätig, wo er seit 1908 auch Regie führte. Von 1910 an stand er auf Berliner Bühnen, insbesondere am Neuen Schauspielhaus. Er verkörperte den Gynt, den Liliom und über 300-mal den Professor Higgins in Shaws Pygmalion. 280-mal spielte er die Titelfigur des Professor Bernhardi von Arthur Schnitzler.

Ab 1913 erhielt er im Film zunächst Hauptrollen wie gleich zu Beginn die Titelrolle des Oberst Chabert in der Verfilmung von Balzacs gleichnamigem Roman. Später wurde er ein gutbeschäftigter Nebendarsteller, der oft in Väter- und Ehemännerrollen zu sehen war.


Filme



Einzelnachweise


  1. Landesarchiv Berlin, Sterberegister Standesamt Berlin-Tempelhof, Nr. 3896/1945

Literatur




Personendaten
NAME Salfner, Heinz
ALTERNATIVNAMEN Boeßl, Josef Karl Heinrich (Geburtsname); Salfner, Heinrich
KURZBESCHREIBUNG deutscher Schauspieler
GEBURTSDATUM 31. Dezember 1877
GEBURTSORT München
STERBEDATUM 13. Oktober 1945
STERBEORT Berlin

На других языках


- [de] Heinz Salfner

[en] Heinz Salfner

Heinz Salfner (31 December 1877 – 13 October 1945) was a German stage and film actor. Salfner appeared in more than sixty films during his career. He played the lead in the 1932 crime film A Shot at Dawn.[1]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии