fiction.wikisort.org - Schauspieler

Search / Calendar

Ita Rina (* 7. Juli 1907 in Divača; † 10. Mai 1979 in Budva; gebürtig Italina Kravanja oder Ida Kravanja) war eine jugoslawische Schauspielerin.

Ita Rina um 1928 auf einer Fotografie von Alexander Binder
Ita Rina um 1928 auf einer Fotografie von Alexander Binder

Leben


Sie wuchs in Laibach auf und wurde im Herbst 1926 bei einem Schönheitswettbewerb zur Miss Slowenien gewählt. Zur ersten Wahl der Miss Jugoslawien am Ende des Jahres in Zagreb kam sie zu spät, als bereits die Siegerin gekürt wurde: Štefica Vidačić.[1][2][3] Jedoch entdeckte sie dort der deutsche Produzent Peter Ostermayr für den Film, zunächst noch unter dem Namen Italina Kravanja. Bekannt wurde Ita Rina 1929 durch das Melodram Erotik (Erotikon) des tschechischen Regisseurs Gustav Machatý mit zu dieser Zeit ungewohnt intensiven Liebesszenen.

Nach weiteren Rollen beim deutschen und internationalen Film heiratete sie 1932 einen jugoslawischen Ingenieur. Dabei konvertierte sie vom römisch-katholischen zum serbisch-orthodoxen Glauben und änderte ihren Namen in Tamara Đjorđević. Sie wirkte noch in einigen Filmen mit und spielte nach dem Zweiten Weltkrieg an jugoslawischen Bühnen. Sie ist auf dem Friedhof Novo Groblje in Belgrad bestattet.


Filmografie



Literatur




Commons: Ita Rina – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. Odbila Holivud zbog ljubavi (serbisch/Lateinschrift), abgerufen am 19. März 2017.
  2. Aleksandar Saša Erdeljanović: „Ita Rina“. Povodom 100-godišnjice od rođenja slavne glumice (serbisch/Lateinschrift), abgerufen am 19. März 2017.
  3. Joва Радовановић: Ита Рина, наша прва филмска звезда (serbisch/kyrillisch) aus dem Internet-Archiv, abgerufen am 19. März 2017.
Personendaten
NAME Rina, Ita
ALTERNATIVNAMEN Italina Kravanja; Ida Kravanja; Tamara Đjorđević
KURZBESCHREIBUNG jugoslawische Schauspielerin
GEBURTSDATUM 7. Juli 1907
GEBURTSORT Divača
STERBEDATUM 10. Mai 1979
STERBEORT Budva

На других языках


- [de] Ita Rina

[en] Ita Rina

Tamara Đorđević (born Italina Lida Kravanja; 7 July 1907 – 10 May 1979), known professionally as Ita Rina, was a Slovenian film actress and beauty queen. She was one of the major film stars in Germany and Czechoslovakia in the late 1920s and the early 1930s. Rina retired from her career shortly after her wedding in 1931, when she changed her religion from Roman Catholic to Serbian Orthodox and her name to Tamara Đorđević.

[es] Ita Rina

Italina Lida “Ida” Kravanja (*Divača, Eslovenia, 7 de julio de 1907 – †Budva, Montenegro, 10 de mayo de 1979), conocida en el mundo artístico como Ita Rina, fue una estrella del cine centroeuropeo e icono de belleza en los años veinte y treinta del siglo XX. Ida Kravanja fue una de las pocas eslovenas que tuvo éxito fuera de las fronteras de la antigua Yugoslavia y una de las primeras estrellas de cine en Alemania y en Checoslovaquia. En 1931 se retiró de su carrera casándose y cambiando su nombre por el de Tamara Đorđević.

[ru] Ита Рина

Ита Рина (словен. Ita Rina, урождённая Италина Лида Краваня (Italina Lida Kravanja), 7 июля 1907 — 10 мая 1979) — югославская актриса.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии