fiction.wikisort.org - Schauspieler

Search / Calendar

William James Remar (* 31. Dezember 1953 in Boston, Massachusetts) ist ein US-amerikanischer Schauspieler.

James Remar (Januar 2010)
James Remar (Januar 2010)

Biographie


Er spielte bereits in der Schule gern Theater. Mit 20 beschloss er, Schauspieler zu werden und studierte am Neighborhood Playhouse in New York City[1] und spielte gleich im Jahr darauf in einigen Off-Broadway-Stücken und Studentenfilmen. Im Gefängnis-Drama Im Gefängnishof gab er 1978 sein Kinodebüt. Bekanntheit erlangte er in Amerika durch den Kultfilm Die Warriors. Anschließend wurde er zunächst vor allem als Bösewicht besetzt, aber in Filmen wie Zwei Frauen von Carl Schenkel (1989) und in Carl Reiners Crazy Instinct (1993) konnte er eine weitreichendere Bandbreite seines schauspielerischen Könnens zeigen. Remar spielt auch in zahlreichen Fernsehserien mit, darunter auch wiederkehrende Rollen wie als reicher Verführer in Sex and the City und als Adoptivvater des Protagonisten in Dexter. Sein Schaffen umfasst rund 170 Film- und Fernsehproduktionen.

Der Konsum von Drogen wie Haschisch und Heroin kostete Remar seine Rolle als Corporal Hicks in dem Science-Fiction-Film Aliens – Die Rückkehr von 1986. Während der laufenden Dreharbeiten wurde Remar entlassen und durch Schauspieler Michael Biehn ersetzt. Anschließend machte James Remar erfolgreich eine Drogentherapie.[2] Im fertigen Film sind dennoch einige Szenen mit Remar als Corporal Hicks enthalten, jedoch nicht in Nahaufnahme.

Remar ist verheiratet und hat zwei Kinder.[3]

2012 erhielt Remar den Life Career Award bei den Saturn Awards. Zusammen mit dem übrigen Cast der Serie Dexter war er bisher vier Mal bei den Screen Actors Guild Awards nominiert.


Filmografie (Auswahl)


James Remar (Januar 2009)
James Remar (Januar 2009)


Commons: James Remar – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Alumni (Memento des Originals vom 25. Juli 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.neighborhoodplayhouse.org auf neighborhoodplayhouse.org (englisch), abgerufen am 24. April 2012
  2. The Movies That Made Us – Filme: Das waren unsere Kinojahre Sechszehnteilige Netflix-Dokumentarfilmserie in drei Staffeln, Dritte Staffel, Episode 5: Aliens – Die Rückkehr (49 Min.), 2021. Regie: Brian Volk-Weiss. Autoren: Brian Volk-Weiss und Benjamin J. Frost. Eine Produktion von Netflix und The Nacelle Company, Los Angeles, Kalifornien
  3. James Remar Biography (1953-) auf filmreference.com (englisch), abgerufen am 24. April 2012
Personendaten
NAME Remar, James
ALTERNATIVNAMEN Remar, William James
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Schauspieler
GEBURTSDATUM 31. Dezember 1953
GEBURTSORT Boston, Massachusetts, USA

На других языках


- [de] James Remar

[en] James Remar

William James Remar (born December 31, 1953) is an American actor. He has played numerous roles over a 40 year career, most notably Ajax in The Warriors (1979), Albert Ganz in 48 Hrs. (1982), Dutch Schultz in The Cotton Club (1984), Jack Duff in Miracle on 34th Street (1994), Richard Wright in Sex and the City (2001–2004), and Harry Morgan, the father of the title character, in Dexter (2006–2013). Since 2009 he has done voice-over work in ads for Lexus luxury cars.[1] Remar studied acting at the Neighborhood Playhouse School of the Theatre in New York City.

[es] James Remar

William James Remar (Boston, Massachusetts; 31 de diciembre de 1953) es un actor estadounidense de cine, teatro y televisión.

[ru] Ремар, Джеймс

Джеймс Рема́р (англ. James Remar, род. 31 декабря 1953) — американский харáктерный актёр. Появлялся в кино, компьютерных играх и телевизионных шоу. Получил наибольшую известность за роли бойфренда героини Ким Кэттролл в популярном сериале «Секс в большом городе», Гарри Моргана в сериале «Декстер» и агента ЦКЗ в сериале «За гранью», а также Рэйдена во второй части кинематографической франшизы Mortal Kombat.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии