fiction.wikisort.org - Schauspieler

Search / Calendar

Madeline Smith (* 2. August 1949 in Hartfield, East Sussex) ist eine britische Schauspielerin bei Film, Bühne und Fernsehen, die mit mittelgroßen Rollen in einigen beträchtlichen Kinoerfolgen der frühen 1970er Jahre mitwirkte. In jungen Jahren hatte sie auch als Fotomodell gearbeitet.


Leben und Wirken


Die Tochter eines englischen Restaurators und Kinderbuchautors und einer Schweizer Übersetzerin wuchs in Kew Gardens im Südwesten Londons auf. Bis Juli 1967 besuchte die in der Filmstadt Ealing ansässige Madeline Smith eine Klosterschule, ehe sie von dort abging und sich ihr erstes Geld bei Biba, einem Modegeschäft von Barbara Hulanicki, verdiente. Nach nur sechs Wochen wurde der hübsche Teenager von einem Talentsucher entdeckt und für anderthalb Jahre von der Lucie Clayton Modelling Agency unter Vertrag genommen. Als Madeline in einer Anzeige las, dass für einen Film noch Darsteller gesucht werden würden, meldete sie sich dort und erhielt sofort eine Rolle. In den kommenden Monaten wechselte sie zwischen der Filmerei und dem Arbeit als Fotomodell hin und her.

Nach einem noch kleinen Auftritt in der Hammer Films-Produktion Wie schmeckt das Blut von Dracula? (1969) erhielt sie wenige Monate später die deutlich größere Rolle der ebenso unschuldigen wie etwas pausbäckigen Emma Morton, die in Gruft der Vampire in die Fänge einer sehr alten Vampirin (Ingrid Pitt) zu geraten droht. Madeline Smith setzte sich mit diesem auch eine Oben-Ohne-Szene beinhaltenden Horrorfilm schlagartig durch und zog auch in einem ihrer nächsten Produktionen, der „antiken“ Komödie Up Pompeii, wo sie passenderweise ein Mädchen namens Erotica spielte, blank. Anschließend erhielt die Künstlerin eine kleine Nebenrolle in dem All-Star-Horrorfilmklassiker Theater des Grauens und rief sich schließlich mit dem italienischen Bond-Girl Miss Caruso erneut in Erinnerung: Hier gelingt es 007, in der Anfangssequenz von Leben und sterben lassen, mittels einer magnetischen Armbanduhr den Reißverschluss ihres Kleides herunterzuziehen.

Neben ihrer Arbeit für den Film besaß auch das Fernsehen sowie die Bühne einige Bedeutung in Madeline Smiths Karriere. Sie spielte an der Seite von Alec Guinness in dem Stück Habeas Corpus und wirkte viele Jahre später auch in dem Agatha-Christie-Dauerbrenner Die Mausefalle mit. Nach einigen wenigen weiteren Filmen, darunter das Hammer-Spätwerk Frankensteins Höllenmonster von Altmeister Terence Fisher, und zahlreichen Gastauftritten in Fernsehserien entschloss sich Madeline Smith dazu, die Schauspielerei weitgehend zugunsten eines Englisch-Studiums am Goldsmith College in London zu reduzieren. Nach langer Abwesenheit kehrte sie 2011 für eine Fernsehproduktion vor die Kamera zurück. Madeline Smith war bis zu dessen Tod im Januar 1989 mit dem britischen Schauspieler David Buck (1936–1989) verheiratet. Mit ihm hat sie eine 1984 geborene Tochter.


Filmografie




Personendaten
NAME Smith, Madeline
KURZBESCHREIBUNG britisches Fotomodell und Schauspielerin bei Film, Bühne und Fernsehen
GEBURTSDATUM 2. August 1949
GEBURTSORT Hartfield, East Sussex, Vereinigtes Königreich

На других языках


- [de] Madeline Smith

[en] Madeline Smith

Madeline Smith (born 2 August 1949) is an English actress. After working as a model in the late 1960s, she went on to appear in many television series and stage productions, plus comedy and horror films, in the 1970s and 1980s.

[es] Madeline Smith

Madeline Smith (nacida el 2 de agosto de 1949) es una actriz inglesa. Habiendo sido una modelo en la década de 1960 ella apareció en muchas series de televisión y producciones de teatro, además de películas de comedia y terror, en los años 70 y 80.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии