Mark Alan Dacascos (* 26. Februar 1964 in Honolulu, Hawaii) ist ein US-amerikanischer Schauspieler mit europäisch-asiatischen Vorfahren.
Mark Dacascos (2011)
Leben und Karriere
Mark Dacascos ist der älteste Sohn von Al Dacascos, dem Begründer des Wun Hop Kuen Do (kombinierter Kampfkunststil, ein Stil des modernen Kung Fu), dessen Wurzeln im hawaiischen Kajukenbo-System liegen. Nach seiner Kindheit auf Hawaii verbrachte Mark Dacascos mehrere Jahre in Hamburg, wo er in der Kampfsportschule seines Vaters seinen Schwarzgurt erhielt und Deutsch lernte, das er, wie auch Englisch, Chinesisch und Japanisch fließend spricht.
Nach mehreren Erfolgen in Kampfsport-Turnieren widmete Dacascos sich der Schauspielerei. So war er unter anderem 2001 im Fantasyfilm Pakt der Wölfe und 2003 im Actionfilm Cradle 2 The Grave zu sehen. Auch hatte er Gastauftritte in US-Serien wie Martial Law – Der Karate-Cop und CSI. Am populärsten ist jedoch seine Darstellung des Killers Yo Hinomura in Christophe Gans’ Actionthriller Crying Freeman – Der Sohn des Drachen (1995). 2016 gab er mit dem Actionfilm Showdown in Manila sein Regiedebüt. Zwischen 2010 und 2018 spielte Dacascos in verschiedenen Folgen von Hawaii Five-0 den Bösewicht Wo Fat.
Mark Dacascos ist seit 1998 mit der US-amerikanischen Schauspielerin Julie Condra verheiratet und hat mit ihr drei Kinder. Er lernte sie bei den Dreharbeiten zu dem Film Crying Freeman – Der Sohn des Drachen kennen.
Filmografie (Auswahl)
1990: Flash – Der Rote Blitz (The Flash, Fernsehserie, eine Folge)
1990: Angel Town
1992: American Samurai
1993: Kampfhähne (Roosters)
1993: Only the Strong
1994: Wild at Love (Dragstrip Girl, Fernsehfilm)
1994: Double Dragon – Die 5. Dimension (Double Dragon)
1995: Kickboxer 5 – Redemption (Kickboxer 5: The Redemption)
1995: Crying Freeman – Der Sohn des Drachen (Crying Freeman)
1996: DNA – Die Insel des Dr. Moreau (The Island of Dr. Moreau)
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии