fiction.wikisort.org - SchauspielerMartin Kautz (* 27. Februar 1979 in Potsdam) ist ein deutscher Schauspieler, Synchronsprecher und Musiker.
Leben
Im Alter von 10 Jahren erhielt Martin Kautz Schlagzeug- und Klavierunterricht und spielte als Schlagzeuger in verschiedenen Jugendorchestern, darunter dem Bundesjugendorchester und der Jungen Philharmonie Brandenburg. Nach einem Juniorstudium im Fach „Klassisches Schlagzeug“ am Julius-Stern-Institut für musikalische Nachwuchsförderung innerhalb der Universität der Künste Berlin, studierte Kautz in Zürich Schauspiel und erhielt außerdem eine klassische Gesangsausbildung.[1]
Engagements hatte Kautz unter anderem am Schauspielhaus Zürich und dem Hamburger Thalia Theater sowie in der freien Theaterszene. Bekannt geworden ist er vor allem aber als Synchronsprecher in bislang mehreren hundert Sprechrollen. Seit Ende der 2000er-Jahre leiht Kautz seine Stimme einer Vielzahl von Schauspielern, darunter wiederholt Jon Bernthal, Michael Ealy oder Taylor Kinney. Auch in der Synchronisation von Zeichentrick- und Animationsfilmen ist Kautz tätig, so unter anderem in Rio, Ralph reichts und Zoomania. Seit Aufnahme des Sendesbetriebs im Jahr 2013 ist Kautz ebenfalls feste Station-Voice des Free TV-Senders ProSieben Maxx.[1]
Darüber hinaus liest er Hörbücher, wie beispielsweise Grey: Von Christian selbst erzählt, nach der Roman-Trilogie Shades of Grey von E. L. James. Nach wie vor arbeitet Kautz auch in der Musikszene und leitet gemeinsam mit Christian Kullack eine eigene Big Band, nachdem er zwischen 2004 und 2007 bereits Schlagzeug in der Berliner Band Herr Nilsson gespielt hatte. Außerdem moderierte Kautz in der Vergangenheit zahlreiche Veranstaltungen für teilweise namhafte Unternehmen.[1]
Martin Kautz lebt in Berlin.[1]
Synchronrollen (Auswahl)
Jon Bernthal
Michael Ealy
- 2012: Denk wie ein Mann als Dominic
- 2012: Underworld – Awakening als Detective Sebastian
- 2014: About Last Night als Daniel Martin
- 2014: Denk wie ein Mann 2 als Dominic
- 2015: The Perfect Guy als Carter
James Earl Jones
- 2016: Rogue One: A Star Wars Story als Darth Vader
- 2019: Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers als Darth Vader
- 2022: Obi-Wan Kenobi (Miniserie) als Darth Vader
Taylor Kinney
- 2011: Five als Tommy
- 2013–2018: Chicago Fire (Fernsehserie) als Kelly Severide
- 2014: Die Schadenfreundinnen als Phil
- 2014, 2016–2017: Chicago P.D. (Fernsehserie) als Kelly Severide
- 2015: Rock the Kasbah als Private Barnes
- 2016: The Forest als Aiden
- 2016–2017: Chicago Med (Fernsehserie) als Kelly Severide
Filme
Serien
- 2006, seit 2018: Shuichi Ikeda in Detektiv Conan als Shuichi Akai
- 2006: J.K. Simmons in Die Liga der Gerechten als Deutscher Agent (1. Take)
- 2008–2011: Kirk Acevedo in Fringe – Grenzfälle des FBI als Agent Charlie Francis
- 2010–2015: Jay R. Ferguson in Mad Men als Stan Rizzo
- 2011: Reggie Austin in Desperate Housewives als Doug Perry
- 2011–2013: Jon Seda in Treme als Nelson Hidalgo
- 2011–2013: Rainbow Sun Francks in The Listener – Hellhörig als Cpl. Dev Clark
- 2011–2015: Philip Winchester in Strike Back als Sergeant Michael Stonebridge
- 2012: Casper Zafer in Vampire Diaries als Finn
- 2012–2013: Zach McGowan in Shameless als Jody Silverman
- 2013: Burn Gorman in Die Spione von Warschau als Jourdain
- 2013: Kirk Acevedo in The Mentalist als Christian Dos Santos
- 2013: Kirk Acevedo in CSI: Vegas als James Boyd
- 2017–2018: Evan Parke in The Blacklist als Norman Singleton
- 2021: Kurt Russell in What If…? als Ego, der lebende Planet
- 2022: Joel Edgerton in The Underground Railroad als Ridgeway
- 2022: Cyberpunk: Edgerunners als Falco
Videospiele
Hörspiele
- 2004: Frau Leusch – Autoren und Regie: Martin Klöpfer und Sebastian Windisch
Hörbücher
- 2015: E. L. James: Grey – Fifty Shades of Grey von Christian selbst erzählt, Hörverlag, ISBN 978-3-8445-2056-9.
- 2015: Kai Lüftner: Der Gewitter-Ritter und weitere Geschichten (gemeinsam mit Simon Jäger und Anna Thalbach), der Audio Verlag, ISBN 978-3-8623-1593-2.
Weblinks
Einzelnachweise
- Website von Martin Kautz, abgerufen am 26. Juli 2016
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии