fiction.wikisort.org - Schauspieler

Search / Calendar

Michael Sarrazin (eigentlich Jacques Michel André Sarrazin; * 22. Mai 1940 in Québec; † 17. April 2011 in Montreal[1]) war ein kanadischer Schauspieler.


Leben


Sarrazin wurde in der kanadischen Stadt Québec geboren. Schauspiel studierte er am Actors Studio in New York City. 1957, im Alter von 17 Jahren, trat er erstmals in einer kanadischen Fernsehproduktion auf. 1965 nahm ihn Universal unter Vertrag, und er zog 1967 nach Hollywood. In seiner Berufslaufbahn wirkte er vor allem in den 1970er Jahren in größeren Rollen in mit Preisen ausgezeichneten Filmen mit.

Sarrazin war 1968 bei den Laurel Awards in der Kategorie Male New Face für einen Golden Laurel nominiert. 1969 folgte eine Nominierung für den Golden Globe Award als Bester Nachwuchsdarsteller im Filmdrama Die wilden Jahre. In diesem Film arbeitete er mit Jacqueline Bisset zusammen, die ebenfalls für einen Globe Award nominiert war.

Den endgültigen Durchbruch brachte Sarrazin die männliche Hauptrolle im Filmdrama Nur Pferden gibt man den Gnadenschuß (1969) von Sydney Pollack. In dieser seiner wohl berühmtesten Rolle verkörperte Sarrazin den Partner von Jane Fonda bei einem Tanzmarathon. Der Film war 1970 in acht Kategorien für einen Oscar nominiert. Gig Young gewann die Auszeichnung als Bester Nebendarsteller. Sarrazin war im darauf folgenden Jahr bei der Verleihung des British Academy Film Award als Bester Nachwuchsdarsteller nominiert. Michael Ande synchronisierte Sarrazin bei diesem Film.

Im zweifach oscarnominierten Filmdrama Sie möchten Giganten sein (1971) spielte Sarrazin an der Seite von Paul Newman, der auch Regie führte, sowie mit Henry Fonda und Lee Remick. Es folgte eine Rolle in der ebenfalls oscarnominierten Westernkomödie Das war Roy Bean (1972) von John Huston, diesmal mit Newman als Hauptdarsteller. In der Filmkomödie Bei mir liegst du richtig (1974) von Peter Yates war Sarrazin an der Seite von Barbra Streisand zu sehen als ihr Taxi fahrender Filmehemann. In Die Re-Inkarnation des Peter Proud (1975) von J. Lee Thompson spielte er die Titelrolle. Zur weiteren Besetzung gehörten Jennifer O’Neill und Margot Kidder. In der Filmkomödie The Loves and Times of Scaramouche bzw. Scaramouche (1976) von Enzo G. Castellari mit Ursula Andress verkörperte Sarrazin ebenfalls die Titelrolle.

In den 1990er Jahren wirkte Sarrazin häufiger als Gaststar in Fernsehserien mit. 1999 war er für seine Nebenrolle in der dramatischen Fernsehserie The City für einen Gemini Award nominiert. Sarrazin starb 2011 an den Folgen einer Krebserkrankung.


Filmografie (Auswahl)





Einzelnachweise


  1. http://www.winnipegfreepress.com/arts-and-life/entertainment/movies/canadian-actor-michael-sarrazin-dies-at-70-after-battle-with-cancer--120106509.html
Personendaten
NAME Sarrazin, Michael
ALTERNATIVNAMEN Sarrazin, Jacques Michel André
KURZBESCHREIBUNG kanadischer Schauspieler
GEBURTSDATUM 22. Mai 1940
GEBURTSORT Québec, Québec, Kanada
STERBEDATUM 17. April 2011
STERBEORT Montreal, Québec, Kanada

На других языках


- [de] Michael Sarrazin

[en] Michael Sarrazin

Michael Sarrazin (May 22, 1940 – April 17, 2011)[1] was a Canadian film and television actor who found fame opposite Jane Fonda in They Shoot Horses, Don't They? (1969).[2][3]

[es] Michael Sarrazin

Michael Sarrazin (Quebec, Montreal, 22 de mayo de 1940 - ídem., 17 de abril de 2011) fue un actor canadiense que murió de cáncer.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии