Pia Hierzegger (* 2. Februar 1972[1] in Graz) ist eine österreichische Theater- und Filmschauspielerin sowie Regisseurin, Drehbuchautorin und Moderatorin.
Die gebürtige Steirerin gehört unter anderem neben Michael Ostrowski zur Grazer Off-Theater-Gruppe Theater im Bahnhof. An der Seite von Ostrowski spielte sie 2004 in der österreichischen Filmproduktion Nacktschnecken unter der Regie von Michael Glawogger mit. Hierzegger verkörperte darin die Rolle der Mao. 2009 wurde mit demselben Personal eine Fortsetzung unter dem Titel Contact High gedreht. Regie führte wiederum Glawogger. Pia Hierzegger war unter anderem auch in Slumming und in der Verfilmung von Wolf Haas' Roman Der Knochenmann (Regie: Wolfgang Murnberger) zu sehen.
Mit dem Theaterstück vernetzt denken gewann sie 2007 den Augsburger-Stücke-Wettbewerb. In der Spielzeit 2009/10 dramatisierte Pia Hierzegger den Roman Das ewige Leben von Wolf Haas im Schauspielhaus Graz für die Bühne. 2011 wurde dort auch ihr Stück Die Kaufleute von Graz uraufgeführt.
Seit 2012 moderiert sie als Manu Stangl zusammen mit Michael Ostrowski die satirische Talkshow Demokratie – Die Show auf Puls 4.
Hierzegger ist mit dem Schauspieler und Kabarettisten Josef Hader liiert, mit dem sie in Der Knochenmann, Aufschneider, der ORF-Stadtkomödie Die Notlüge und für Wilde Maus gemeinsam vor der Kamera stand.[2]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hierzegger, Pia |
KURZBESCHREIBUNG | österreichische Schauspielerin, Autorin und Regisseurin |
GEBURTSDATUM | 2. Februar 1972 |
GEBURTSORT | Graz, Steiermark, Österreich |