fiction.wikisort.org - SchauspielerRita Feldmeier (* 28. Februar 1954 in Rostock, DDR) ist eine deutsche Schauspielerin.
Leben
Feldmeier ist die Tochter des Apothekers Hans Feldmeier und seiner Frau Ingeborg, ebenfalls Apothekerin. Sie wuchs mit vier Geschwistern in Rostock auf. Von 1970 bis 1973 absolvierte sie die Schauspielschule in ihrer Heimatstadt, wo sich für sie danach am dortigen Volkstheater ein dreijähriges Engagement anschloss. Vor allem ist Feldmeier in Gegenwartsfilmen zu sehen. Seit 1976 ist sie festes Ensemblemitglied des Hans Otto Theaters Potsdam.
Feldmeier ist seit 1980 mit dem Schauspieler und Regisseur Achim Wolff verheiratet, hat zwei Kinder und lebt seit 1985 in Stahnsdorf.
Auszeichnung
2002 erhielt Feldmeier den Potsdamer Theaterpreis.
Filmografie
Theater
- 1975: Sławomir Mrożek: Tango (Cousine Ala) – Regie: Jozéf Gruda (Volkstheater Rostock – Kleines Haus)
- 1977: Ákos Kertész: Witwen – Regie: Günter Rüger (Hans Otto Theater Potsdam)
- 1980: John Millington Synge: Der Held der westlichen Welt (Wirtstochter Pegeen) – Regie: Günter Rüger (Hans Otto Theater Potsdam)
- 1984: Daniil Granin: Das Gemälde (Tatjana) – Regie: Günter Rüger (Hans Otto Theater Potsdam)
- 1991: Molière: Don Juan – Regie: Bernd Weißig (Hans Otto Theater Potsdam)
- 1992: Dušan Kovačević: Der Profi (Sekretärin) – Regie: Bernd Weißig (Hans Otto Theater Potsdam)
- 2019: Colin Higgins: Harold und Maude (Maude) – Regie: Bettina Jahnke (Hans Otto Theater Potsdam)
- 2019: Liederabend: Allein in einer großen Stadt (Marlene Dietrich) – Regie: Achim Wolff (Schlosspark Theater Berlin)
Weblinks
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии