fiction.wikisort.org - Schauspieler

Search / Calendar

Robert Parrish (* 4. Januar 1916 in Columbus, Georgia; † 4. Dezember 1995 in Southampton, Long Island) war ein US-amerikanischer Filmeditor, Filmregisseur, Autor und Kinderschauspieler.[1]


Leben und Werk


Robert Parrish, Sohn der Schauspielerin Laura Parrish (1887–1977), stand bereits als Kind und Jugendlicher in kleineren Rollen vor der Kamera, unter anderem in Filmklassikern wie Friedrich Wilhelm Murnaus Liebesdrama Sonnenaufgang – Lied von zwei Menschen, dem Antikriegs-Klassiker Im Westen nichts Neues und dem Western Der große Treck. In Charlie Chaplins Tragikomödie Lichter der Großstadt belästigte er als frecher Zeitungsjunge Chaplins Tramp.

Obwohl er noch bis 1938 regelmäßige Schauspielrollen übernahm, arbeitete er ab 1935 als Filmeditor – zunächst nur als Assistent, später zusehends als Chefeditor. Insbesondere Regisseur John Ford beschäftigte Parrish regelmäßig, unter anderem auch für seinen Filmklassiker Früchte des Zorns. Während des Zweiten Weltkriegs erstellte Parrish auch den Schnitt einiger Kriegsberichterstattungen, für die ebenfalls John Ford verantwortlich war. Hierzu zählen unter anderem die Dokumentarfilme Schlacht um Midway (The Battle of Midway) und Der Nazi-Plan (The Nazi Plan) über die Nürnberger Prozesse. Nach dem Krieg arbeitete er in Hollywood weiter als Editor und erhielt für den Film Jagd nach Millionen (Body and Soul) den Oscar für den besten Schnitt.

1951 gab er dann sein Debüt als Filmregisseur mit dem Film noir Cry Danger, in dem Dick Powell auf Rache gegenüber denen sinnt, die ihn einst unschuldig ins Gefängnis gebracht hatten. Er konnte sich als Regisseur in Hollywood etablieren und drehte viele Western. Einer seiner anerkanntesten Filme war das in Großbritannien gedrehte Kriegsdrama Flammen über Fernost mit Gregory Peck in der Hauptrolle. Bis in die 1980er-Jahre arbeitete er als Regisseur für insgesamt rund 20 Filme.

Parrish veröffentlichte die zwei Autobiografien Growing Up In Hollywood (1976) und Hollywood Doesn't Live Here Anymore (1988). Er verstarb 1995 einen Monat vor seinem 80. Geburtstag.


Filmografie (Auswahl)


als Schauspieler:

als Editor:

als Regisseur:




Einzelnachweise


  1. Biographische Daten von Robert Parrish in: The Grove Book of Hollywood, von Christopher Silvester, Grove Press, 2002, Seite 48
Personendaten
NAME Parrish, Robert
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Filmregisseur, Filmeditor und Kinderdarsteller
GEBURTSDATUM 4. Januar 1916
GEBURTSORT Columbus (Georgia), USA
STERBEDATUM 4. Dezember 1995
STERBEORT Southampton (Long Island), USA

На других языках


- [de] Robert Parrish

[en] Robert Parrish

Robert R. Parrish (January 4, 1916 – December 4, 1995) was an American film director, screenwriter, editor and former child actor. He received an Academy Award for Best Film Editing for his contribution to Body and Soul (1947).

[es] Robert Parrish

Robert R. Parrish (Columbus, Georgia, Estados Unidos, 4 de enero de 1916 – Southampton, Nueva York, 4 de diciembre de 1995) fue un actor, editor, guionista y director de películas estadounidense, conocido por dirigir la comedia Casino Royale, al lado de otros cinco directores. También dirigió otras películas importantes, como The Purple Plain, Destino: Budapest y Fire Down Below. Fue galardonado con el Óscar al mejor montaje por Cuerpo y alma en la gala de los Premios Óscar de 1947.[1]

[ru] Пэрриш, Роберт

Роберт Пэрриш (англ. Robert Parrish; 4 января 1916 года — 4 декабря 1995 года) — американский кинорежиссёр (в 1950-70-е годы), киномонтажёр (в 1930-40-е годы) и в начале карьеры — ребёнок-актёр.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии