fiction.wikisort.org - Schauspieler

Search / Calendar

Rudolf Karl del Zopp (* 3. März 1861 in Wien[1]; † 29. Januar 1927 in Berlin[2]) war ein österreichischer Opernsänger (Tenor), Schauspieler, Filmregisseur und Drehbuchautor.

Rudolf del Zopp
Rudolf del Zopp

Leben


Der Sohn des Rauchfangkehrermeisters Joseph Martin Maria Del Zopp († 2. August 1884; Alter: 62) trat 1877 am Sulkowskitheater (Übungstheater) in Wien-Margareten[Anm. 1] erstmals auf. Frühe Engagements führten ihn unter anderem nach Teplitz, Karlsbad, Breslau und Bern. Sein Debüt als Sänger gab er 1886. Von 1886 bis 1888 gehörte er dem Theater Linz, von 1888 bis 1889 dem Friedrich Wilhelmstädtischen Theater in Berlin, von 1888 bis 1892 dem Theater an der Wien und von 1892 bis 1893 dem Theater Klagenfurt an.

Von 1893 bis 1894 spielte er am Theater am Gärtnerplatz in München, 1894 bis 1895 am Stadttheater Innsbruck, 1895 bis 1896 am Stadttheater Salzburg, 1896 bis 1897 am Theater Preßburg und von 1897 bis 1899 am Theater von Hermannstadt. Del Zopp war zu dieser Zeit vor allem Operetteninterpret.

Danach gastierte er von Wien aus unter anderem in Prag, Karlsbad und Linz, später in Berlin. Am 10. Januar 1891 sang er am Theater an der Wien in der Uraufführung der Operette Der Vogelhändler die Rolle des Stanislaus. Am 29. Juli 1899 wirkte er am Wiener Sommertheater bei der Uraufführung der Operette Die Landstreicher mit.

Danach wandte er sich der neuartigen Kinematographie zu und fand hier sowohl als Schauspieler wie auch als Regisseur und Drehbuchautor ein weites Arbeitsfeld. Seit Beginn der 20er Jahre erhielt er keine Regieaufträge mehr und beschränkte sich auf seine schauspielerische Tätigkeit. Er war in erster Ehe mit der Sopranistin Josefine Wiesner (Bühnenname: Rakesch) verheiratet, in zweiter Ehe mit der Schauspielerin, Sängerin und Filmdrehbuchautorin Luise del Zopp.

Rudolf del Zopp verstarb nach schwerer Krankheit im Krankenhaus Moabit (im Elend)[3]. Er wurde am 3. Februar 1927 auf dem Friedhof von Stahnsdorf, Land Brandenburg, beerdigt.


Filmografie



Publikationen



Literatur





Einzelnachweise


  1. Landesarchiv Berlin, Heiratsregister Standesamt Berlin-Charlottenburg II, Nr. 53/1911
  2. Landesarchiv Berlin, Sterberegister Standesamt Berlin XIIb, Nr. 201/1927
  3. Tirol und Nachbarländer (…) Todesfälle. In: Innsbrucker Nachrichten. Unabhängige Tageszeitung mit Wochenbeilage, Nr. 28/1927 (LXXIV. Jahrgang), 4. Februar 1927, S. 4, Spalte 2. (Online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/ibn

Anmerkungen


  1. heute: Wiedner Hauptstraße 123, 123a, 125, Gassergasse 44. Stadtplan 1887, in: wien.gv.at/kulturportal, abgerufen am 29. März 2021.
Personendaten
NAME Zopp, Rudolf del
ALTERNATIVNAMEN Zopp, Rudolf Karl del (Geburtsname)
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Opernsänger (Tenor), Schauspieler, Filmregisseur und Drehbuchautor
GEBURTSDATUM 3. März 1861
GEBURTSORT Wien
STERBEDATUM 29. Januar 1927
STERBEORT Berlin

На других языках


- [de] Rudolf del Zopp

[es] Rudolf Del Zopp

Rudolf del Zopp (3 de marzo de 1861 - 31 de enero de 1927) fue un tenor y actor, director y guionista cinematográfico austriaco, activo en la época del cine mudo.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии