fiction.wikisort.org - Schauspieler

Search / Calendar

Rudolph Schildkraut (* 27. April 1862 in Konstantinopel; † 15. Juli 1930 in Los Angeles) war ein österreichischer Film- und Theaterschauspieler. Die letzten zehn Jahre seines Lebens verbrachte er in den USA.

Rudolph Schildkraut (vor 1905)
Rudolph Schildkraut
(vor 1905)
Emil Orlik: Rollenportrait Rudolph Schildkraut als Autolycus in Shakespeares „Ein Wintermärchen“, Berlin 1906
Emil Orlik: Rollenportrait Rudolph Schildkraut als Autolycus in Shakespeares „Ein Wintermärchen“, Berlin 1906

Leben


Im Osmanischen Reich als Kind eines jüdischen Hoteliers geboren, wuchs er in Brăila, Rumänien auf. In Wien erhielt er Schauspielunterricht bei Friedrich Mitterwurzer. Er debütierte zu Beginn der 1880er Jahre in Ödenburg, sein erstes festes Engagement erhielt er 1885 in Krems an der Donau.

1893 kam er nach Wien, um ein Engagement am soeben eröffneten Raimundtheater anzutreten. 1898 wechselte er an das Carltheater. Unter anderem spielte er den Wurm in Kabale und Liebe. 1900 gelangte er an das Deutsche Schauspielhaus in Hamburg, 1905 an das Deutsche Theater in Berlin. Dort wurde er einer der wichtigsten Schauspieler im Ensemble von Max Reinhardt. Seinen Shylock, den er 1905 und 1913 in Reinhardts Inszenierungen von Der Kaufmann von Venedig darstellte, lobte Fritz Kortner als „Monument der Schauspielkunst“. Weitere bedeutende Rollen waren die Titelgestalt in König Lear (1908), Mephisto in Faust I (1909), Muley Hassan in Die Verschwörung des Fiesco zu Genua (1909), Totengräber in Hamlet (1909) und Peter Bast in Knut Hamsuns Vom Teufel geholt (1914). 1910/11 gastierte Schildkraut erstmals in den USA.

Rudolph Schildkraut war Vorsitzender des Vereins zur „Förderung jüdischer Kunst“ in Berlin. Die Eröffnungsrede am Sonntag, dem 17. November 1907, in der „Ausstellung jüdischer Künstler“ in Berlin erhielt reichen Beifall.

Als Filmschauspieler wurde er im Deutschen Reich zu Beginn der Stummfilmära bekannt. Er spielte Hauptrollen in mehreren Filmdramen. Sein erster Film war Der Shylock von Krakau, sein letzter deutschsprachiger Film war eine Biografie des Zionismus-Begründers Theodor Herzl, in der Schildkraut „Das ringende Israel“ verkörperte.

1920 wanderte er endgültig nach Amerika aus und debütierte im selben Jahr in New York City in dem Stück Silent Forces. Ab 1922 spielte er auch in englischer Sprache. 1925 gründete er seine eigene jüdische Bühne in New York.

In seinen letzten fünf Lebensjahren spielte er in einigen Hollywood-Produktionen mit. Sein bekanntester Film, der ihn auch in Amerika berühmt machen sollte, war König der Könige von Cecil B. DeMille aus dem Jahr 1927, in dem er den Hohepriester Kaiphas verkörperte.

Er war mit Erna Weinstein verheiratet, mit der er einen Sohn, Joseph (1896–1964) hatte, der ebenfalls als Schauspieler bekannt wurde.

Rudolph Schildkraut starb im Alter von 68 Jahren an einem Herzinfarkt. Sein Sohn erlag nahezu im selben Lebensalter ebenfalls einem Herzinfarkt.


Filmografie



Literatur




Commons: Rudolph Schildkraut – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Schildkraut, Rudolph
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Filmschauspieler und Theaterschauspieler österreichischer Herkunft
GEBURTSDATUM 27. April 1862
GEBURTSORT Konstantinopel
STERBEDATUM 15. Juli 1930
STERBEORT Los Angeles, Kalifornien

На других языках


- [de] Rudolph Schildkraut

[en] Rudolph Schildkraut

Rudolph Schildkraut (27 April 1862 – 15 July 1930) was an Austrian film and theatre actor.

[es] Rudolph Schildkraut

Rudolph Schildkraut (27 de abril de 1862 – 15 de julio de 1930) fue un actor teatral y cinematográfico austriaco.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии