Saul Rubinek (* 2. Juli 1948 in Wolfratshausen, Deutschland) ist ein kanadischer Schauspieler und Filmregisseur.
Saul Rubinek (2012)
Leben
Rubineks Eltern waren Überlebende des Holocausts, er wurde im DP-Lager Föhrenwald geboren. Sein Vater Israel Rubinek[1] war dort Mitglied des Ensembles Yiddish Repertory Theatre. Die Familie zog später nach Kanada.
Rubinek gehörte in den Jahren 1969 bis 1970 der Stratford Shakespearean Festival Company in Stratford an. In den USA debütierte er 1979 am Public Theatre in New York City.
Rubinek wurde international bekannt durch Filme wie: Erbarmungslos (1992) Regie Clint Eastwood, I Love Trouble – Nichts als Ärger (1994) neben Julia Roberts und Nick Nolte, Nixon neben Anthony Hopkins. Beim Film Jerry & Tom – Killer unter sich aus dem Jahr 1998 wirkte er als Regisseur, Produzent und Schauspieler; er wurde dafür für den Grand Jury Prize des Sundance Film Festivals nominiert. Er trat ebenfalls in einigen Fernsehserien wie Frasier auf. Rubinek verkörpert in den unten genannten Filmen meist dubiose Personen und verleiht diesen Rollen oft deutlich zynische Züge.
In der 68. Episode von Raumschiff Enterprise: Das nächste Jahrhundert hatte er eine Gastrolle als Händler Kivas Fajo.
Er spielte u.a. einen ehemaligen NSA-Agenten in der erfolgreichen amerikanischen Sci-Fi-Serie Warehouse 13.
Rubinek war bis 2003 mit Elinor Reid verheiratet und hat zwei Kinder (* 1991 und 1995).
Filmografie (Auswahl)
1980: Death Ship
1981: Das süße Wort Verheißung (Ticket to heaven)
1982: Küss mich, Doc (Operation gelungen – Patient tot, Young Doctors in Love)
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии