fiction.wikisort.org - Schauspieler

Search / Calendar

Trude Lieske, gebürtig Gertrud Erna Klara Lieske (* 15. Januar 1899 in Berlin; † 16. September 1993 in Bad Ischl, Österreich)[1], war eine deutsche Sängerin (Soubrette) und Schauspielerin.[2]


Leben


Lieskes Eltern stammten aus Schlesien. Nach Beendigung der Schule arbeitete sie zuerst als Bürokauffrau, entschloss sich aber 1915, Opernsängerin zu werden.

Ab 1919 trat sie auf den folgenden Bühnen auf: 1919–20 Theater am Sophienplatz Kiel, 1920–21 Mellini-Theater Hannover, 1921–22 Zentraltheater Magdeburg, 1923 Lessingtheater Berlin in der Operette Liebesstreik von Vörös Miska und Richard Wilde (mit Grete Sedlitz und Karl Wallauer), 1924–25 Neues Theater am Zoo Berlin, 1925–27 Nelson-Theater, 1927–28 Nelson-Revue Berlin im Revue Die Lichter von Berlin, 1928–31 Großes Schauspielhaus, 1929–30 auch Berliner Theater.

Haidenhof, heutige Ansicht
Haidenhof, heutige Ansicht

1929 sang sie im Großen Schauspielhaus in der Operette Der liebe Augustin. Zusammen mit Max Hansen sang sie am selben Ort in den Uraufführungen von Ralph Benatzkys Operetten Casanova (1928), Die drei Musketiere (1929) und Im weißen Rößl (1930). Alle vier Produktionen waren unter Gesamtregie von Erik Charell.

Ab 1928 spielte Trude Lieske in einigen Stummfilmen und ab 1930 in den ersten Tonfilmen, wo sie auch sang.

Im Januar 1929 heiratete sie den aus Österreich stammenden Librettisten und Musikverleger Armin Lackenbach (Armin L. Robinson) (1900–1985)[3], mit dem sie 1941 über Barcelona und die Schweiz in die USA ausreiste[4]. Hier beendete sie ihre schauspielerische Karriere und widmete sich ihrem Privatleben.

1949 kam das Paar nach Europa zurück und lebte zuerst im schweizerischen Tessin und ab 1957 im Haidenhof bei Bad Ischl im Salzkammergut. Dort starb Armin Robinson im Jahr 1985, Trude Robinson-Lieske folgte ihm acht Jahre später. Beide sind auf dem Friedhof Bad Ischl begraben.


Filmografie



Literatur





Einzelnachweise


  1. Landesarchiv Berlin, Geburtsregister Standesamt Berlin VII a, Nr. 138/1899
  2. Familiengrab auf dem Friedhof Bad Ischl auf zurerinnerung.at, abgerufen am 19. Januar 2019.
  3. Landesarchiv Berlin, Heiratsregister Standesamt Berlin-Charlottenburg I, Nr. 9/1929
  4. Auswanderungsamt und Auswanderungsbüro. Überseeische Auswanderungen aus der Schweiz, 1910–1953. Schweizerisches Bundesarchiv. E 2175-2, Band 58; kostenpflichtig abrufbar auf Ancestry.com
Personendaten
NAME Lieske, Trude
ALTERNATIVNAMEN Lieske, Gertrud Erna Klara (wirklicher Name)
KURZBESCHREIBUNG deutsche Sängerin (Soubrette) und Schauspielerin
GEBURTSDATUM 15. Januar 1899
GEBURTSORT Berlin
STERBEDATUM 16. September 1993
STERBEORT Bad Ischl, Österreich



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии