fiction.wikisort.org - Schauspieler

Search / Calendar

Werner Schumacher (* 4. Mai 1921 in Berlin; † 18. April 2004 in Bremen) war ein deutscher Schauspieler.


Leben


Schumacher begann nach dem Zweiten Weltkrieg seine berufliche Laufbahn zunächst als kaufmännischer und künstlerischer Leiter einer Kleinkunstbühne in Cuxhaven. Er nahm Schauspielunterricht u. a. bei Hermann Speelmans, und danach folgten Theaterengagements u. a. an Bühnen in Hamburg, Bielefeld, Bremen, Köln, Mannheim, Stuttgart und Frankfurt.

Im Jahr 1948 gab Schumacher sein Debüt beim Film, zahlreiche Auftritte in Film- und Fernsehproduktionen folgten. Besondere Popularität erlangte er als Kommissar Eugen Lutz der ARD-Krimireihe Tatort, den er zwischen 1971 und 1986 in 16 Folgen als sehr menschlichen Ermittler verkörperte. In der letzten Folge Einer sah den Mörder (Buch: Fritz Eckhardt) geriet er zunehmend in die Enge, da alle Indizien und Aussagen auf ihn selbst – Lutz – als den Mörder hinwiesen. Nachdem er zum Schluss das Komplott doch noch aufdecken konnte und den Dienst eigentlich wieder aufnehmen sollte, kehrte er nach dieser Erfahrung dem Kommissarberuf den Rücken.

Im Jahr 1984 übernahm Schumacher im Spielfilm Der Glockenkäufer von Frieder Schuller die Hauptrolle. Der Film wurde im kommunistischen Rumänien gedreht und hatte das Aussterben der dortigen deutschen Minderheit in Siebenbürgen zum Thema.

Schumacher arbeitete auch als Sprecher für Hörspiele und in der Synchronisation (u. a. Cyril Chamberlain in Kopf hoch, Brust raus! und Mickey Spillane in Columbo: Schreib oder stirb).

1998 erlitt Schumacher einen Schlaganfall, von dem er sich nicht mehr erholte. Am 18. April 2004 starb er in Bremen. Seine Grabstätte befindet sich dort auf dem Riensberger Friedhof.


Filmografie (Auswahl)


  • 1955: Des Teufels General
  • 1956: Drei Birken auf der Heide
  • 1956: Der Hauptmann von Köpenick
  • 1957: Die Zürcher Verlobung
  • 1958: Stahlnetz: Die blaue Mütze
  • 1958: Dr. Crippen lebt
  • 1958: Grabenplatz 17
  • 1958: Der Schinderhannes
  • 1959: Der Andere (Durbridge-Sechsteiler)
  • 1959: Der Rest ist Schweigen
  • 1961: Der Lügner
  • 1961: Inspektor Hornleigh greift ein…: Zwei Stühle mit Vergangenheit
  • 1966: Hafenpolizei – Die Schlankheitskur (Fernsehserie)
  • 1967: Tragödie in einer Wohnwagenstadt (Fernsehfilm)
  • 1967: Großer Mann was nun? (acht Folgen)
  • 1968: Pole Poppenspäler (Fernsehfilm)
  • 1969: Doppelagent George Blake (Fernsehfilm)
  • 1970: Auftrag Mord (Fernsehfilm)
  • 1971: Percy Stuart – Hellseherei
  • 1971: Ein Fall für Herrn Schmidt (Fernsehfilm)
  • 1972: Ein Chirurg erinnert sich (eine Folge)
  • 1974: Der Hellseher
  • 1974: Im Auftrag von Madame – Zwei leitende Herren
  • 1975: Zwei Finger einer Hand (Fernsehfilm)
  • 1975: Dein gutes Recht – Durch die Mühle
  • 1979: Gefangen in Frankreich: Theodor Fontane im Krieg 1870/71
  • 1981: I. O. B. – Spezialauftrag – Bisani
  • 1982: Unheimliche Geschichten (sieben Folgen als Off-Sprecher)
  • 1984: Rummelplatzgeschichten
  • 1984: Der Glockenkäufer (Johannes Barthmes)
  • 1988: Anna (zwei Folgen, ZDF–Weihnachtsserie)
  • 1990: Das Erbe der Guldenburgs – Das Fremde Land

Tatort

1971–1986 als Kommissar Lutz


Hörspiele



Literatur




Personendaten
NAME Schumacher, Werner
KURZBESCHREIBUNG deutscher Schauspieler
GEBURTSDATUM 4. Mai 1921
GEBURTSORT Berlin
STERBEDATUM 18. April 2004
STERBEORT Bremen

На других языках


- [de] Werner Schumacher (Schauspieler)

[en] Werner Schumacher

Werner Schumacher (born 4 May 1921 in Berlin - died 18 April 2004 in Vienna) was a German actor. From 1971 until 1986 he starred in the Süddeutscher Rundfunk version of the popular television crime series Tatort.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии