Alexander B. Witt (* 1952 in Santiago de Chile) ist ein chilenischer Filmemacher mit deutschen Wurzeln,[1] der seit den späten 1970er Jahren größtenteils als Camera Operator, Second-Unit-Kameramann und seit 1994 Second Unit-Director arbeitet. Sein Schaffen umfasst mehr als 60 Produktionen.
Alexander Witt
Sein Regiedebüt gab er im Jahr 2004 mit der Fortsetzung der Computerspiel-Verfilmung Resident Evil, Resident Evil: Apocalypse.
Filmografie (Auswahl)
Second Unit Director
1994: Speed
1995: Money Train
1996: Twister
1997: Speed 2 – Cruise Control (Speed 2: Cruise Control)
2021: James Bond 007: Keine Zeit zu sterben (No Time to Die)
Regisseur
2004: Resident Evil: Apocalypse
Weblinks
Alexander Witt in der Internet Movie Database (englisch)
Einzelnachweise
Interview mit Alexander Witt (Mementodes Originals vom 15. Juli 2012 im Webarchiv archive.today)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/uk.movies.ign.com vom 23. August 2004 auf ign.com abgerufen am 29. Dezember 2010
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии