fiction.wikisort.org - Regisseur

Search / Calendar

Daniel Kleinman (* 23. Dezember 1955) ist ein britischer Regisseur. Er führte Regie bei über 100 Musikvideos namhafter Künstler und zählt zu den meistausgezeichneten Regisseuren von Werbespots; 2009 wurde er von der Zeitschrift Brandweek zum Commercial Director of the Decade gewählt.[1] Seit 1995 gestaltete er die Titelsequenzen von acht James-Bond-007-Filmen.


Leben


Daniel Kleinman studierte am Hornsey College of Art in London, arbeitete danach als Illustrator und begann Storyboards für Regisseure von Musikvideos zu erstellen, was 1983 zum ersten Video unter seiner Regie führte. Er erstellte in der Folgezeit in den 1980er-Jahren Musikvideos für Künstler wie Fleetwood Mac, Madonna, Pat Benatar, Prince, Simple Minds, Thomas Dolby oder ZZ Top und führte bis heute bei über 100 Musikvideos Regie.[2]

In den 1990er-Jahren begann er Werbespots zu drehen und entwickelte sich zu einem der meistausgezeichneten Regisseure in der Werbebranche. Er gewann unter anderem eine Vielzahl von Preisen bei den British Television Advertising Awards oder auf dem Cannes Lions International Festival of Creativity. Als nach dem Tod von Maurice Binder 1991 ein neuer Regisseur für die Titelsequenzen der James-Bond-Filme gesucht wurde, fiel die Wahl auf Kleinman, dessen Musikvideo für den Titelsong Licence to Kill von Gladys Knight (1989) für den gleichnamigen Bond-Film die Verantwortlichen beeindruckt hatte. Bis 2021 gestaltete er die Titelsequenzen von acht der neun seit 1995 entstandenen James-Bond-Filme. Zudem führte er Regie bei den Musikvideos der Titelsongs Tomorrow Never Dies von Sheryl Crow (1997) und No Time to Die von Billie Eilish (2021).[3]

2006 gründete Kleinman mit Ringan Ledwidge und Johnnie Frankel die Filmproduktionsfirma Rattling Stick.[4], die nach dem Gunn Report 2012 auf Platz drei[5] und 2013 auf Platz vier[6] der Most Awarded Production Companies in The World lag.


Auszeichnungen (Auswahl)



Werk



Filme (Regie)



Titelsequenzen James Bond 007 (Regie)



Literatur





Einzelnachweise


  1. Eleftheria Parpis: Commercial Director of the Decade. In: Brandweek. Vol. 50, Nr. 44, 2009, S. 28.
  2. Daniel Kleinman Biography. (Memento vom 20. Oktober 2015 im Internet Archive) Production Company Rattling Stick. Abgerufen am 6. Juni 2014.
  3. Ben Radatz: James Bond: 50 Years of Main Title Design. Art of the Title, 18. Dezember 2012. Abgerufen am 4. Juni 2014.
  4. About Us. Production Company Rattling Stick. Abgerufen am 3. Juni 2014.
  5. The Gunn Report 2012 released. Campaign Brief, 31. Januar 2013. Abgerufen am 8. Juni 2014.
  6. Nick Goundry: Gunn Report 2013 reveals most awarded commercial production companies. The Location Guide, 13. Februar 2014. Abgerufen am 7. Juni 2014.
  7. MTV Video Music Awards | 1985. Viacom International. Abgerufen am 6. Juni 2014.
  8. MTV Video Music Awards | 1986. Viacom International. Abgerufen am 6. Juni 2014.
  9. Cannes Lions classics: humour in advertising. The Guardian Media Blog, 11. Juni 2013. Abgerufen am 4. Juni 2014.
  10. Kristin Wilcha: SPECIAL REPORT: DIRECTORS Daniel Kleinman. SHOOT, 17. Oktober 2003. Abgerufen am 4. Juni 2014.
  11. Ann-Christine Diaz: Guinness 'Noitulove' Wins Cannes Film Grand Prix. Advertising Age, 24. Juni 2006. Abgerufen am 4. Juni 2014.
  12. Simon Furse: 2008 Cannes Lions Winners. SourceEcreative, 2008. Abgerufen am 4. Juni 2014.
  13. Virals & Winners 2010. Viral Video Awards, interfilm Berlin, 2010. Abgerufen am 5. Juni 2014.
  14. Jennifer Wolfe: ‘Peppa Pig,’ ‘Gumball’ Top 2014 British Animation Awards. Animation World Network, 7. März 2014. Abgerufen am 5. Juni 2014.
Personendaten
NAME Kleinman, Daniel
ALTERNATIVNAMEN Kleinman, Danny
KURZBESCHREIBUNG britischer Regisseur
GEBURTSDATUM 23. Dezember 1955

На других языках


- [de] Daniel Kleinman

[en] Daniel Kleinman

Daniel Kleinman (born 23 December 1955) is a British television commercial and music video director who has designed every title sequence for the James Bond series of films since GoldenEye (1995), with the exception of Quantum of Solace (2008) (which was designed by the filmmaking and design collective MK12). He returned to design the titles for Skyfall (2012), Spectre (2015),[1] and No Time to Die (2021).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии