fiction.wikisort.org - Regisseur

Search / Calendar

Gordon Douglas (* 15. Dezember 1907 in New York City; † 29. September 1993 in Los Angeles) war ein US-amerikanischer Filmregisseur.[1]


Leben und Karriere


Gordon Douglas' Filmkarriere begann Anfang der 1930er-Jahre mit Tätigkeiten als Casting Director und Schauspieler im Studio des Komödienspezialisten Hal Roach. Als Schauspieler hatte er wenig Erfolg und musste sich mit kleineren Nebenrollen begnügen. Bei den Hal Roach Studios startete er 1935 ebenfalls seine Laufbahn als Regisseur, nämlich als Regisseur der Kurzfilm-Komödien der Our Gang-Reihe (Dt.: Die kleinen Strolche). Gleich sein dritter Film Bored of Education konnte einen Kurzfilm-Oscar gewinnen. In dieser Zeit drehte er auch Filme mit Oliver Hardy (Zenobia, der Jahrmarktselefant) sowie mit Hardy und Stan Laurel (Auf hoher See).

Danach etablierte sich Douglas in Hollywood als Regisseur, der in verschiedensten Genres verlässliche Qualitätsarbeit leistete, aber auch durchaus im Stande war, hervorragende Werke des Genrefilms zu schaffen. Neben verschiedenen renommierten Western verdient beispielsweise Formicula aus dem Jahre 1954 in diesem Zusammenhang Erwähnung, der noch vor Jack Arnolds Tarantula Riesenameisen, hier durch Atomversuche mutiert, auf die Kinoleinwand brachte. Zuvor hatte er mit Ich war FBI Mann M.C. einen politischen Tendenzfilm zur Unterstützung der Antikommunistischen Politik Joseph McCarthys inszeniert. 1960 mit Das Gold der sieben Berge und 1961 mit Jenseits des Ruwenzori drehte er auch zwei Filme mit Roger Moore in der Hauptrolle. Ende der 1960er Jahre realisierte er mit Frank Sinatra als Hauptdarsteller die Kriminalfilme Der Schnüffler, Der Detektiv und Die Lady in Zement, nachdem er zuvor schon bei der Gangsterparodie Sieben gegen Chicago und Man soll nicht mit der Liebe spielen für Sinatra Regie geführt hatte. Unter seiner Regie entstanden in den 1960er Jahren auch verschiedene Edelwestern wie Rio Conchos mit Richard Boone und Stuart Whitman in den Hauptrollen, San Fernando in der Besetzung Ann-Margret, Red Buttons, Mike Connors und Van Heflin, Chuka mit Rod Taylor und Ernest Borgnine oder Barquero mit Lee Van Cleef.

Seinen letzten Film drehte Douglas 1977. Im September 1993 starb er im Alter von 85 Jahren in Los Angeles an Krebs.


Filmografie (Auswahl)



Als Schauspieler



Als Regisseur





Einzelnachweise


  1. Nachruf auf Gordon Douglas in The New York Times
Personendaten
NAME Douglas, Gordon
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Filmregisseur
GEBURTSDATUM 15. Dezember 1907
GEBURTSORT New York City, USA
STERBEDATUM 29. September 1993
STERBEORT Los Angeles, Kalifornien, USA

На других языках


- [de] Gordon Douglas

[en] Gordon Douglas (director)

Gordon Douglas Brickner (December 15, 1907 – September 29, 1993) was an American film director and actor, who directed many different genres of films over the course of a five-decade career in motion pictures.

[ru] Дуглас, Гордон

Гордон Дуглас (англ. Gordon Douglas, имя при рождении — Gordon Douglas Brickner) (15 декабря 1907 года — 29 сентября 1993 года) — американский кинорежиссёр, работавший в различных жанрах на протяжении 1930-70-х годов.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии