fiction.wikisort.org - Regisseur

Search / Calendar

Harold Spencer Bucquet (* 10. April 1891 in London, England, Vereinigtes Königreich; † 13. Februar 1946 in Los Angeles, Kalifornien, USA) war ein US-amerikanischer Filmregisseur englischer Herkunft.


Leben und Werk


Geboren in London, kam Harold S. Bucket als Teenager in die USA.[1] 1914 wurde er US-amerikanischer Staatsbürger und kämpfte im 1. Weltkrieg in der United States Army.[2] Nach Anfängen als Statist[3][2] wurde er in den 1920er Jahren Regieassistent bei Metro-Goldwyn-Mayer. In den 1930er Jahren war er Regisseur von Kurzfilmen,[3] von denen Torture Money bei der Oscarverleihung 1938 einen Oscar gewann und They’re Always Caught 1939 für einen nominiert wurde, jeweils in der Kategorie Bester Kurzfilm (2 Filmrollen).

Sein Regiedebüt im Langfilm war 1938 Dr. Kildare: Sein erster Fall mit Lew Ayres und Lionel Barrymore in den Hauptrollen.[4] Lionel Barrymore soll ihn wegen der guten Zusammenarbeit beim Film Banditenlied, dessen Regisseur Lionel Barrymore war, dafür vorgeschlagen haben.[5] Aus diesem Film entwickelte sich eine für B-Movies überraschend erfolgreiche Filmserie um Dr. Kildare. Harold S. Bucquet führte Regie in den ersten acht der neun Filme, sowie in Calling Dr. Gillespie, dem ersten Teil der Anschlussserie ohne Lew Ayres. 1944 wurde er erstmals Regisseur eines A-Movies, als er den erkrankten Jack Conway in dem Film Drachensaat ersetzte.[3][6] Dies bestätigte er mit seinem nächsten Film, Zu klug für die Liebe.[3] Danach sollte er die Regie des Films Das Vermächtnis übernehmen und begann auch damit,[7] musste sich aber aus gesundheitlichen Gründen aus dem Projekt zurückziehen.[2]

Kurz danach starb Harold S. Bucquet an Krebs.[8] Er wurde auf dem Forest Lawn Memorial Park in Glendale begraben.[2]


Filmografie (Auswahl)





Einzelnachweise


  1. Harold S. Bucquet papers. In: Online Archive of California. Abgerufen am 29. Oktober 2019 (englisch).
  2. Harold Spencer Bucquet in der Datenbank von Find a Grave. Abgerufen am 29. Oktober 2019 (englisch).
  3. Hal Erickson: Harold S. Bucquet. In: Allmovie. Abgerufen am 29. Oktober 2019 (englisch).
  4. Young Dr. Kildare (1938). In: AFI Catalog. American Film Institute, abgerufen am 29. Oktober 2019 (englisch).
  5. This Week in Hollywood. In: Movie and Radio Guide. 9. August 1940, OCLC 930389098, S. 6, 3. Spalte, Abschnitt Lionel Barrymore (englisch, Online bei Archive.org [abgerufen am 29. Oktober 2019]).
  6. Dragon Seed (1944). In: AFI Catalog. American Film Institute, abgerufen am 29. Oktober 2019 (englisch).
  7. The Green Years (1946). In: AFI Catalog. American Film Institute, abgerufen am 29. Oktober 2019 (englisch).
  8. Without Love (1945). In: AFI Catalog. American Film Institute, abgerufen am 29. Oktober 2019 (englisch).
Personendaten
NAME Bucquet, Harold S.
ALTERNATIVNAMEN Bucquet, Harry; Bucquet, Harold Spencer
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Regisseur
GEBURTSDATUM 10. April 1891
GEBURTSORT London, England, Vereinigtes Königreich
STERBEDATUM 13. Februar 1946
STERBEORT Los Angeles, Kalifornien, USA

На других языках


- [de] Harold S. Bucquet

[en] Harold S. Bucquet

Harold S. Bucquet (10 April 1891 – 13 February 1946) was an English film director. He directed 26 films between 1936 and 1945. His 1937 film Torture Money won an Academy Award for the Best Short Subject (Two-Reel).[1] His 1943 short The Last Will and Testament of Tom Smith was preserved by the Academy Film Archive in 2008.[2]

[es] Harold S. Bucquet

Harold S. Bucquet (10 de abril de 1891 - 13 de febrero de 1946) fue un director de cine inglés . Dirigió 26 películas entre 1936 y 1945.[1]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии