fiction.wikisort.org - Regisseur

Search / Calendar

Phanna Rithikrai (thailändisch พันนา ฤทธิไกร; * 17. Februar 1961 in der Provinz Khon Kaen, Thailand; † 20. Juli 2014 in Bangkok, Thailand) war ein thailändischer Filmregisseur, Drehbuchautor, Schauspieler und Stunt-Choreograf, der vor allem durch seine Mitwirkung an Martial-Arts-Filmen internationale Bekanntheit erlangte.

Phanna Rithikrai, rechts neben Petchtai Wongkamlao (4. August 2005)
Phanna Rithikrai, rechts neben Petchtai Wongkamlao (4. August 2005)

Leben und Werk


Phanna entdeckte schon früh seine Leidenschaft für Actionfilme und begann auch bald in der nationalen thailändischen Filmindustrie zu arbeiten, anfangs noch als Aushilfskraft in der nationalen Filmindustrie Thailands, wo er mit den bekanntesten nationalen Schauspielern jener Zeit, Soraphong Chatree und Nappon Gomarachun, zusammenarbeiten konnte. Später bot sich ihm die Möglichkeit seine eigenen „realistischen Actionfilme“ als Drehbuchautor, Regisseur und Stunt-Choreograf zu verwirklichen.

Als Glücksfall erwies sich für ihn die Zusammenkunft mit Tony Jaa, den er als sein Mentor förderte. Er unterrichtete ihn in diversen Kampfsportarten und perfektionierte mit ihm das Muay Thai Boran, eine traditionelle Variante des Muay Thai, die Tony Jaa zu einem gefeierten Actionhelden werden ließ. Mit dem Regisseur Prachya Pinkaew, der wie Phanna Rithikrai von Tony Jaas Fähigkeiten beeindruckt war, realisierte er 2003 den Martial-Arts-Film Ong-Bak: Muay Thai Warrior, für dessen Aufnahmen er zuvor vier Jahre mit dem Hauptdarsteller die Stunts eintrainierte.

Phanna Rithikrai, der auf eine über 30-jährige Filmerfahrung zurückblicken konnte, realisierte über ein Dutzend Spielfilme als Regisseur und Drehbuchautor. Daneben war er auch als Schauspieler tätig, wie als böser Gegenspieler Dam von Hauptdarsteller Dan Chupong in dem Martial-Arts-Film Born to Fight – Dynamite Warrior aus dem Jahr 2006.

Er starb in einem Krankenhaus in Bangkok in Folge eines Leber- und Nierenversagens.[1]


Filmografie (Auswahl)



Regie



Stuntregie / Choreographie



Schauspieler





Einzelnachweise


  1. Panna Rittikrai, Muay Thai Action Maestro, Dead at 53. Nachruf in: Variety vom 20. Juli 2014 (englisch)

Personendaten
NAME Phanna Rithikrai
ALTERNATIVNAMEN พันนา ฤทธิไกร (thailändisch)
KURZBESCHREIBUNG thailändischer Filmregisseur, Drehbuchautor, Schauspieler und Stunt-Choreograf
GEBURTSDATUM 17. Februar 1961
GEBURTSORT Provinz Khon Kaen
STERBEDATUM 20. Juli 2014
STERBEORT Bangkok, Thailand

На других языках


- [de] Phanna Rithikrai

[en] Panna Rittikrai

Panna Rittikrai (Thai: พันนา ฤทธิไกร; RTGS: Phanna Ritthikrai) or birth name Krittiya Lardphanna (Thai: กฤติยา ลาดพันนา;[1] RTGS: Krittiya Latphanna, February 17, 1961 – July 20, 2014) was a Thai martial arts action choreographer, film director, screenwriter, and actor. The head of the Muay Thai Stunt team (previously known as P.P.N. Stunt Team), he is best known for his work as a martial arts and action choreographer on the 2003 film Ong-Bak: Muay Thai Warrior and 2005's Tom-Yum-Goong (known as The Protector in the US), starring Tony Jaa, whom Panna mentored.

[ru] Риттикрай, Панна

Панна Риттикрай (тайск. พันนา ฤทธิไกร; 17 февраля 1961, провинции Кхонкэн — 20 июля 2014) — таиландский постановщик трюков и боёв, режиссёр, сценарист и актёр.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии