fiction.wikisort.org - Film

Search / Calendar

Bullet – Auge um Auge (Originaltitel: Bullet) ist ein US-amerikanischer Actionfilm von Julien Temple aus dem Jahr 1996.


Handlung


Der in Brooklyn aufgewachsene jüdischstämmige Butch Stein verbringt acht Jahre im Gefängnis. Er wird auf Bewährung freigelassen. Sein Bruder Ruby und sein Freund Lester holen ihn am Gefängnistor ab.

Als Stein in Brooklyn ankommt, gerät er an zwei Jugendliche, die mit dem Drogenhändler Tank ein Geschäft abschließen wollen. Er zwingt sie, aufs Dach eines Wohnhochhauses zu gehen, wo sie sich nackt ausziehen müssen. Die Kleidung wird vom Dach geworfen.

Kurz daraufhin wird Stein von einem Helfer Tanks angesprochen und gefragt, was er vorhabe. Der Mann bedroht Stein mit einem Messer, woraufhin Butch ihm das Messer ins Auge rammt.

Tank beauftragt Gates damit, Stein zu verprügeln. Stein bricht jedoch dem Schläger seine Hand.

Stein wird von Tank erschossen und nach dem jüdischen Ritual begraben. Seine Angehörigen legen Steine aufs Grab.

In der letzten Szene geht Tank alleine nach Hause. Ein maskierter Mann (Butchs Bruder Louis) überrascht ihn, er schneidet Tanks Kehle durch.


Kritiken


„Triste Untergangsstudie, deren vorhersehbarer Ausgang einen unangenehmen Nachgeschmack hinterläßt. Der vor Gewalt, Pessimismus und Ekel strotzende Film bleibt letztlich thematisch wie formal zu eindimensional.“

Lexikon des internationalen Films[2]

Ryan Cracknell schrieb im Apollo Guide, dass der Film „sich in der Hoffnungslosigkeit der Straßen wälze“. Er zeige den Amerikanischen Traum als lediglich einen Traum. Die Charaktere und Situationen seien „einfache Karikaturen“.[3]

Die Zeitschrift TV14 24/2006 bezeichnete den Film als „düster“ und lobte die Besetzung.


Hintergrund


Der Film wurde in New York City und im Gefängnis Sing Sing gedreht.[4]

Gedreht wurde der Film im Oktober 1994. Veröffentlicht wurde der Film aber erst im Januar 1997 im Zuge der Ermordung von US-Rapper Tupac Shakur im Jahr zuvor.




Einzelnachweise


  1. Freigabebescheinigung für Bullet – Auge um Auge. Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft, Mai 2010 (PDF; Prüf­nummer: 75 110-b V).
  2. Bullet – Auge um Auge. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst, abgerufen am 5. Februar 2017.Vorlage:LdiF/Wartung/Zugriff verwendet 
  3. Kritik von Ryan Cracknell (Memento des Originals vom 27. September 2007 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.apolloguide.com
  4. Drehorte für Bullet

На других языках


- [de] Bullet – Auge um Auge

[en] Bullet (1996 film)

Bullet is a 1996 American crime drama film directed by Julien Temple and starring Mickey Rourke, Tupac Shakur, Donnie Wahlberg, Adrien Brody, Ted Levine, John Enos III, and featuring early appearances by Peter Dinklage and Michael K. Williams. The screenplay was written by Bruce Rubenstein and Rourke, under the pseudonym 'Sir' Eddie Cook. Mickey Rourke was also the music supervisor of the film.

[ru] Пуля (фильм, 1996)

«Пуля» (англ. Bullet) — кинофильм 1996 года режиссёра Жюльена Темпла по сценарию Брюса Рубенштейна и .mw-parser-output .ts-comment-commentedText{border-bottom:1px dotted;cursor:help}@media(hover:none){.mw-parser-output .ts-comment-commentedText:not(.rt-commentedText){border-bottom:0;cursor:auto}}Микки Рурка[1]. Рурк также занимался подбором музыки к фильму.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии