fiction.wikisort.org - Film

Search / Calendar

Charlie staubt Millionen ab (Originaltitel: The Italian Job) ist eine britische Filmkomödie, die 1969 unter der Regie von Peter Collinson entstand.


Handlung


Nach seiner Haftentlassung plant der Meisterdieb Charlie Croker mit Hilfe des alternden Gauners Bridger einen Goldraub in Turin. Bei der Umsetzung sollen sowohl die italienische Polizei als auch die örtliche Mafia durch ein spektakuläres Verkehrschaos in die Irre geführt werden. In präparierten Minis und mit Hilfe eines Computerexperten gelingt es der Bande schließlich, zu entkommen.

Mit einem Bus fliehen sie über die Alpen und feiern schon ihren Triumph, als das Gefährt durch einen Fahrfehler von der Straße abkommt. Das Heck des Busses, in dem sich auch das Gold befindet, schwebt über dem Abgrund, und die Truppe versucht, durch geschicktes Ausbalancieren an die Goldbarren zu kommen. Doch je näher Charlie zu den Goldbarren robbt, desto weiter rutschen sie nach hinten. Schließlich dreht er sich um und ruft: „Jungs, bleibt ruhig so stehen, ich habe eine tolle Idee!“. Mit diesem Cliffhanger endet der Film.


Rezeption


Dieser Abschnitt besteht nur aus einer listenhaften Sammlung von Zitaten aus Kritiken. Stattdessen sollte eine zusammenfassende Darstellung der Rezeption des Werkes als Fließtext erfolgen, wozu auch markante Zitate gehören können.

Die Kritiken bewerten Charlie staubt Millionen ab zumeist positiv. So vergeben die gesammelten Kritiken auf Rotten Tomatoes eine Wertung von 7,4 von 10 Punkten aus 25 Kritiken; diese ergeben bei 21 positiven Kritiken und 4 negativen ein Rating von 84 Prozent.[1]

„Obwohl bei uns kaum bekannt, ist ‚The Italian Job‘ in England ein Kultfilm. Nicht nur die lockere Handlung macht ihn dazu, sondern auch die kultigen Fluchtfahrzeuge – drei Mini-Cooper – tragen viel dazu bei. Eigentlich ein 33 Jahre alter Geheimtipp!“

DVDBoard.de[2]

„Britisches Understatement in Reinform ist dieser Klassiker mit Michael Caine in der legendären Rolle des Ganoven Charlie Croker, der mit seiner Mini-Cooper-Verfolgungsjagd Filmgeschichte schrieb. Im Laufe der Planung des ‚Italian Job‘, die etwa zwei Drittel des Films einnimmt, werden rund ein Dutzend Charaktere vorgestellt, bis es zum spektakulären und atemberaubend komischen Coup und der Jagd mit den kleinen schnellen Autos über Dächer, Treppen und durch italienische Gassen kommt.“

VideoMarkt[3]

„[…] gutes Spannungs- und Actionkino mit einem furiosen Finale, aber psychologisch wenig stimmig.“

Lexikon „Filme im Fernsehen“[4]

„Unterhaltsame, anspielungsreiche Kriminalsatire mit Sinn für Selbstpersiflage.“

Lexikon des internationalen Films[5]

„Der mit Schwung inszenierte Film ist für Erwachsene eine nicht enttäuschende Unterhaltung, für Jugendliche sind wegen mangelnder Distanzierungsmöglichkeiten Bedenken angebracht.“

Evangelischer Filmbeobachter, Kritik Nr. 388/1969

Auszeichnungen


1970 wurde The Italian Job in der Kategorie Bester ausländischer Film für einen Golden Globe nominiert.

Das British Film Institute wählte Charlie staubt Millionen ab im Jahre 1999 auf Platz 36 der besten britischen Filme aller Zeiten. Im Jahr 2004 wurde der Film bei einer Umfrage des Filmmagazins Total Film auf Platz 27 der besten britischen Filme aller Zeiten gewählt.


Wissenswertes





Einzelnachweise


  1. Charlie staubt Millionen ab bei Rotten Tomatoes (englisch)
  2. Charlie staub Millionen ab. In: DVDBoard.de. Archiviert vom Original am 2. September 2004; abgerufen am 6. Dezember 2015.
  3. The Italian Job – Charlie staubt Millionen ab. In: VideoMarkt. Abgerufen am 6. Dezember 2015.
  4. Adolf Heinzlmeier und Berndt Schulz in Lexikon „Filme im Fernsehen“ (Erweiterte Neuausgabe). Rasch und Röhring, Hamburg 1990, ISBN 3-89136-392-3, S. 124 (Wertung: überdurchschnittlich)
  5. Charlie staubt Millionen ab. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst, abgerufen am 2. März 2017.

На других языках


- [de] Charlie staubt Millionen ab

[en] The Italian Job

The Italian Job is a 1969 British comedy caper film, written by Troy Kennedy Martin, produced by Michael Deeley, directed by Peter Collinson, and starring Michael Caine. The film's plot centres around Cockney criminal Charlie Croker, recently released from prison, who forms a gang for the job of stealing a cache of gold bullion being transported through the city of Turin, Italy in an armoured security truck. In addition to Caine, the film's cast also included Benny Hill, Raf Vallone, Tony Beckley, and Noël Coward; the film was Coward's last before his retirement from acting. The soundtrack was composed by Quincy Jones, featuring the songs "On Days Like These", sung by Matt Monro over the opening credits, and "Getta Bloomin' Move On" (usually referred to as "The Self-Preservation Society", after its chorus) during the climactic car chase, which featured Caine among its singers.[3]

[ru] Ограбление по-итальянски (фильм, 1969)

«Ограбление по-итальянски» (англ. The Italian Job, иногда — «Итальянская работа») — фильм-ограбление британского режиссёра Питера Коллинсона. Снят в 1969 году в Великобритании и Италии в жанре криминальной комедии с элементами роуд-муви. Наряду с актёрами-людьми в фильме не менее главные роли играют несколько культовых английских автомобилей 1960-х годов Mini Cooper.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии