fiction.wikisort.org - Film

Search / Calendar

Die Degenerierten ist ein italienischer Film, der im Umfeld von Federico Fellinis Satyricon entstand und im Original denselben Titel wie dessen Film trägt. Regie führte Gian Luigi Polidoro; deutsche Erstaufführung war am 17. März 1972.


Inhalt


Der Film folgt der Vorlage von Titus Petronius Arbiter im Wesentlichen, betont jedoch die „obszönen“ Stellen, was in der deutschen Fassung durch einen „zotigen Dialog […], der wohl Heiterkeit auslösen soll“[1] unterstrichen wird:

Zwei junge Freunde, Encolpius und Ascyltus, reisen von Rom zur Villa ihres Onkels Anneus Mela. Auf dieser Reise gelangen sie, auf der Flucht vor den Zollbehörden, zunächst in eine Höhle, in der die korrupte Tryphena Zeremonien zu Ehren des Gottes Priapus abhält; beide helfen bis zur Ankunft ihres Mannes. Nach Erreichen von Baia, wo der Onkel wohnt, wird Encolpius als Herr des Hauses angesehen, da Anneus von Nero als Verdächtiger im Mordkomplott gegen dessen Frau gesucht wird. Da Soldaten des Kaisers vor der Tür stehen, müssen beide erneut fliehen, diesmal mit dem dort beherbergten jungen Gitone. Encolpius kann den jungen Mann zum Beischlaf verführen und gewinnt so den Liebeswettstreit mit Ascyltus um Gitone. Mit dem Dichter Eumolpus werden sie bei einem großen Abendessen des Freigelassenen Trimalchius empfangen, eines vulgären und dummen Mannes, der seine Gäste mit der Zurschaustellung seines Reichtums und Obszönitäten beeindrucken möchte. Nach Verlassen des Festes konkurrieren die beiden Freunde um die junge Circe, sind jedoch nicht in der Lage, sie zu befriedigen. Sie werden wegen der priapischen Höhlenfeier schließlich gefangen genommen; Askyltus wird gekreuzigt, Encolpius und sein Liebhaber Gitone können sich der Entmannung entziehen und fliehen per Schiff. Während eines Sturmes kentert dieses; Encolpius ist der einzige Überlebende.


Kritik


„Der Sittenroman des antiken römischen Schriftstellers Petronius, ‚Satyricon‘, in einer aufwendigen, dümmlichen, zotig-derben Verfilmung.“

Lexikon des internationalen Films[2]

Sonstiges



Synchronisation


Deutsche Synchronsprecher waren Michael Günther, Martin Hirthe, Horst Niendorf, Rolf Schult, Renate Küster, Ilse Kiewiet und Eva Schultz[4].




Einzelnachweise


  1. e. h., in: Filmdienst
  2. Die Degenerierten. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst, abgerufen am 2. März 2017.
  3. John Baxter: Fellini, 1993, S. 24
  4. https://synchrondatenbank.de/movie.php?id=5711

На других языках


- [de] Die Degenerierten

[en] Satyricon (1969 Polidoro film)

Satyricon, also named The Degenerates, is an Italian film from 1969 directed by Gian Luigi Polidoro. Like the more famous version made by Federico Fellini it is loosely based on Petronius's work, Satyricon, a series of bawdy and satirical episodes written during the reign of the emperor Nero and set in imperial Rome.

[ru] Сатирикон (фильм Джана Луиджи Полидоро)

«Сатирикон» (итал. Satyricon) — кинофильм итальянского режиссёра Джана Луиджи Полидоро по мотивам одноимённого романа Петрония Арбитра.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии