fiction.wikisort.org - Film

Search / Calendar

Die Frau, nach der man sich sehnt ist ein deutscher Spielfilm von Kurt Bernhardt aus dem Jahre 1929. Der Film entstand nach einem Roman von Max Brod.


Handlung


Die Familie Leblanc ist eine Industriellensippe, die am finanziellen Abgrund steht. Henri Leblanc wurde von der Familie ausersehen, um die Firma der Familie zu retten. Dafür soll er eine reiche Frau heiraten. Auf einer Zugreise begegnet er Stascha. Henri verliebt sich in die geheimnisvolle Frau, die Schutz bei ihm vor einem gewissen Dr. Karoff sucht. Sie scheint nur kein Geld zu haben und deshalb beschließt Henri, die Familie und Firma sausen zu lassen mit ihr zu fliehen. Der Einfluss von Dr. Karoff ist jedoch äußerst intensiv. Stascha und Karoff verbindet das Wissen um ein Verbrechen. Stascha und Henri fliehen schließlich nach Cannes, doch Karoff folgt ihnen. Henri informiert die Polizei über die Belästigung durch Karoff. Karoff sieht keinen Ausweg mehr und erschießt Stascha.


Hintergrund


Der Film Die Frau, nach der man sich sehnt ist der einzige Film mit Marlene Dietrich, der an die späteren Filme erinnert, die sie mit Josef von Sternberg gemacht hat. Die Dreharbeiten fanden im Februar 1929 statt. Der Film erhielt von der deutschen Zensur ein Jugendverbot und erlebte seine Uraufführung am 28. April 1929 in Berlin.


Kritiken


„Leider ist dieser letzte Film der Morawsky-Produktion der Terra ein richtiger Fehlschlag. Da spielt die kaum entdeckte Marlen[e] Dietrich langweilig und leeräugig; da führt der bestrenommierteste, junge Kurt Bernhardt völlig durchschnittliche Regie und alles wird übertroffen von dem Sujet Max Brods. Diese Menschen sind Papierfiguren, am Schreibtisch aus den behandschuhten Fingern gesogen […].“

Pem[1]

„Sorgfältig gestaltetes Stummfilmmelodram, in dem Marlene Dietrich neben dem genialischen Fritz Kortner erstmals in der Rolle der ‚femme fatale‘ brilliert.“

Lexikon des Internationalen Films



Einzelnachweise


  1. M-s. [d.i. Pem]: Die Frau, nach der man sich sehnt. Terra-Lichtspiele. In: Berliner Herold, 5.-11. Mai 1929, S. [3].

На других языках


- [de] Die Frau, nach der man sich sehnt

[en] The Woman One Longs For

The Woman One Longs For (German: Die Frau, nach der man sich sehnt) is a 1929 German silent drama film directed by Curtis Bernhardt and starring Marlene Dietrich, Fritz Kortner and Frida Richard. It was based on the novel of the same title by Max Brod, published in Vienna by Paul Zsolnay Verlag in 1927. Made partly at the Babelsberg Studios and the Terra Studios, the film premiered on 29 April 1929 at the Mozartsaal in Berlin.[1] The film's art direction was by Robert Neppach. It is also known by the alternative title The Three Lovers.

[ru] Женщина, которая желанна (фильм)

Женщина, которая желанна (нем. Die Frau, nach der man sich sehnt) — немецкий художественный немой фильм 1929 года режиссёра Курта Бернхардта.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии