fiction.wikisort.org - FilmDie verrückte Kanone ist eine Filmkomödie aus dem Jahr 1998. Es handelt sich um eine Fortsetzung des Films Rent-a-Kid.
In dem folgenden Absatz fehlen noch folgende wichtige Informationen:
Handlung unvollständig, Kritiken kaum vorhanden
Hilf der Wikipedia, indem du sie recherchierst und
einfügst.
Handlung
Der kinderliebe Senior Harry Haber organisiert für Waisenkinder einen Campingausflug der besonderen Art. Doch der skrupellose Verlobte der Besitzerin des Camps will dieses hinter ihrem Rücken in eine luxuriöse Gegend für die Schönen und Reichen verwandeln.
Kritik
Das Lexikon des internationalen Films schreibt: „Familienfreundliche, kurzweilige Komödie, die auf versöhnliche Unterhaltung setzt. Zwar sind nicht alle Gags gelungen und die komödiantische Munition ist rasch verschossen, doch ein schönes Familienmärchen bietet der Film allemal.“[1]
Hintergründe
Der Film hat, ebenso wie Die römische Kanone von 1994, mit dem Film Die nackte Kanone nur den Hauptdarsteller Leslie Nielsen gemeinsam. Jedoch wurden die beiden Filme aus Vermarktungsgründen, in der Hoffnung auf mehr Popularität, mit der sehr erfolgreichen Die-nackte-Kanone-Reihe in Verbindung gebracht. Dies trifft in diesem Fall nur auf den deutschen Verleihtitel zu.
Weblinks
Einzelnachweise
- Die verrückte Kanone. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst, abgerufen am 2. März 2017.
На других языках
- [de] Die verrückte Kanone
[en] Family Plan (1997 film)
Family Plan is a 1997 American comedy film directed by Fred Gerber. It stars Leslie Nielsen and Judge Reinhold.[2][3][4][5][6] It is the second movie in which Nielsen portrayed Harry Haber, the first being Rent-a-Kid.
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии