fiction.wikisort.org - FilmLa Demoiselle sauvage ist ein Spielfilm der Regisseurin Léa Pool aus dem Jahr 1991. Die kanadisch-schweizerische Produktion entstand nach der im Original gleichnamigen Novelle der Autorin Corinna Bille, die 1975 mit dem Prix Goncourt de la Nouvelle ausgezeichnet wurde. In der Hauptrolle des französischsprachigen Filmes spielt Patricia Tulasne eine Frau, die nach einem Suizidversuch in der Wildnis umherirrt und eine Beziehung zu einem verheirateten Mann (Matthias Habich) eingeht. Drehort war die Walliser Gemeinde Grimentz.[1][2][3][4]
Der Film ist eine Ko-Produktion von Cinémaginaire aus Montréal und der Limbo Film AG aus Zürich.
Handlung
Nach dem Mord an ihrem Freund versucht die junge Frau Marianne Suizid zu begehen. Der Versuch schlägt fehl und sie irrt in Folge in der Wildnis umher. Als sie an einen Staudamm gelangt, trifft sie auf den Ingenieur Elysée, der während des Sommers fernab seiner Frau das Wasserkraftwerk wartet. Dieser nimmt sich ihrer an und versucht ihre Vergangenheit zu ergründen. Es kommt zwischen den beiden zu einer Liebesbeziehung. Nachdem Elysée im Herbst in die Stadt zurückkehrt, nimmt sich Marianne das Leben.[5]
Kritik
Janis L. Pallister schrieb 1995 in ihrem Buch The Cinema of Québec, dass der reduzierte Dialog von La Demoiselle sauvage noch viel mehr als in anderen Filmen Léa Pools die „ikonographische Kraft des Kinos“ abverlange.[6] Mathieu Loewer bemerkte: „Musik, Körper und Ausstattung bilden eine visuelle und akustische Sprache, die in «La demoiselle sauvage» einen stark symbolischen Charakter erhält.“[7]
Der Film wurde 1991 am 15e Festival des Films du Monde in der Kategorie „Best artistic contribution for photography“ ausgezeichnet.[8]
Weblinks
Einzelnachweise
- swissfilms.ch: La demoiselle sauvage. Abgerufen am 7. August 2011.
- Filmfoyer Winterthur: La demoiselle sauvage. Abgerufen am 7. August 2011.
- Sabine Haupt: Schneewehen unter unbekannten Sternbildern. Artikel in der NZZ vom 24. Juni 2008.
- La Demoiselle Sauvage. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst, abgerufen am 4. Juni 2021.
- Rose Mary Bremer: Screening Gender And Sexuality in Contemporary Quebec Film Adaptation. Dissertation, Ohio State University 2004.
- Janis L. Pallister: The Cinema of Québec – Masters in Their Own House. Madison: Fairleigh Dickinson University Press. ISBN 0-8386-3562-8, S. 137 f.
- Mathieu Loewer: Léa Pool: feminin geprägte Filme. In: Cinebulletin. Nr. 299, Januar 2009.
- Awards of the Montreal World Film Festival - 1991. ffm-montreal.org, abgerufen am 18. Mai 2017.
На других языках
- [de] La Demoiselle sauvage
[en] The Savage Woman (1991 film)
The Savage Woman (French: La Demoiselle sauvage) is a Canadian drama film from Quebec, released in 1991.[1] Directed by Léa Pool, the film stars Patricia Tulasne as Marianne, a young Canadian expatriate in Switzerland who escapes into the mountains after being assaulted by her boyfriend, and meets Élysée (Matthias Habich), an engineer camped out for the summer to monitor a hydroelectric dam, with whom she begins a new romance[2] before eventually revealing that she killed her attacker.[3]
[ru] Безжалостная женщина
«Безжалостная женщина» (фр. La Demoiselle Sauvage, англ. Savage woman) — художественный фильм, экранизация произведения Корины Бий.[1]
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии