fiction.wikisort.org - Drehbuchautor

Search / Calendar

John Patrick Shirley (* 10. Februar 1953 in Houston, Texas) ist ein US-amerikanischer Science-Fiction-Autor, Punk-Musiker und -texter sowie Drehbuchautor. Er lebt seit vielen Jahren in San Francisco.

John Shirley
John Shirley

Werdegang


Shirley ist einer der ersten Autoren des Cyberpunks. Bekannt wurde er vor allem durch die A Song Called Youth-Trilogie (auf Deutsch als Eclipse erschienen). Die Romane spielen in einem dystopischen Europa, Nebenhandlungen auch in Nordamerika. Nach Ausbruch des Krieges zwischen West- und Ostblock liegen große Teile von Europa in Trümmern. Die NATO hat die militärische Kontrolle des Gebiets an eine private Organisation vergeben; diese Organisation wird von faschistischen fundamentalistischen Christen kontrolliert, die ihre politische Vision in Europa umsetzen wollen. Die Hauptfiguren der Trilogie sind Abenteurer, die sich mit anderen Kräften wie zum Beispiel dem Mossad zu einer kleinen Untergrundtruppe vereinigen, um Widerstand zu leisten. 1999/2000 wurden die Bücher der A Song Called Youth-Trilogie in einer überarbeiteten Version neu veröffentlicht.

Im Gegensatz zu anderen Autoren des Genres wie Bruce Sterling oder Neal Stephenson ist Shirley ein wesentlich konventionellerer Autor. Weder liegt ihm sonderlich viel an den High-Tech-Experimenten noch versucht er neue ethische Grundsätze zu finden, die menschliches Zusammenleben in der hochmodernen Hyperkomplexität ermöglichen. Shirleys Geschichten sind in der klassischen Logik des Unten-gegen-Oben, des Kampfs des Individuums gegen die Organisation geschrieben. Ein besonderes Flair gewinnen die Romane dadurch, dass Shirley selbst aktives Mitglied der Punk-Szene ist und sich dadurch gut in das Gruppenerlebnis kleiner, marginalisierter, widerständischer Gruppen einfühlen kann.

Als Drehbuchautor hat er unter anderem mit David J. Schow das Skript zu dem Film The Crow – Die Krähe (1994) geschrieben.


Kritik



Auszeichnungen



Bibliografie


Die Serien sind nach dem Erscheinungsjahr des ersten Teils geordnet.

Quill Tripstickler (Kurzgeschichtenserie)
The Specialist (als John Cutter)
Traveler (als D. B. Drumm)
A Song Called Youth / Eclipse

Die bei Heyne erschienen Ausgaben wurden von Peter Robert übersetzt. Die bei Argument erschienenen Neuausgaben wurden aufgrund der Übersetzung von Robert von Hannes Riffel (Bd. 1), Dietmar Dath (Bd. 2) und Kirsten Gleinig (Bd. 3) entsprechend der von Shirley überarbeiteten Fassung übersetzt.

John Constantine: Hellblazer (Tie-ins zur Comicserie)
Borderlands (Tie-ins zum Videospiel)
Romane
Sammlungen
Kurzgeschichten
Sachliteratur

Filmografie


Drehbücher

Literatur





Einzelnachweise


  1. In: Wolfgang Jeschke (Hrsg.): Das Science Fiction Jahr 1993, Wilhelm Heyne Verlag, München, ISBN 3-453-06202-7, S. 733.
Personendaten
NAME Shirley, John
ALTERNATIVNAMEN Shirley, John Patrick (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Science-Fiction-Autor, Punk-Musiker und -texter sowie Drehbuchautor
GEBURTSDATUM 10. Februar 1953
GEBURTSORT Houston

На других языках


- [de] John Shirley

[en] John Shirley

John Shirley (born February 10, 1953) is an American writer, primarily of fantasy, science fiction, dark street fiction, westerns, and songwriting. He has also written one historical novel, a western about Wyatt Earp, Wyatt in Wichita, and one non-fiction book, Gurdjieff: An Introduction to His Life and Ideas. Shirley has written novels, short stories, TV scripts and screenplays—including The Crow—and has published over 84 books including 10 short-story collections. As a musician, Shirley has fronted his own bands and written lyrics for Blue Öyster Cult and others. His newest novels are Stormland and Axle Bust Creek.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии