fiction.wikisort.org - Schauspieler

Search / Calendar

Adelheid Seeck (* 3. November 1912[1] in Berlin; † 17. Februar 1973 in Stuttgart) war eine deutsche Schauspielerin.


Leben


Sie erhielt Ballettunterricht bei Max Terpis und trat ab 1933 als Tänzerin auf. Nach privatem Schauspielunterricht gab sie ihr Debüt 1939 an der Schlesischen Landesbühne in Bunzlau. Ab 1940 spielte sie, bis zur allgemeinen Theatersperre im Herbst 1944, am Berliner Staatstheater bei Gustaf Gründgens. Sie stand 1944 in der Gottbegnadeten-Liste des Reichsministeriums für Volksaufklärung und Propaganda.[2]

Nach Kriegsende nahm sie ihre Bühnenarbeit am Theater der Stadt Heidelberg wieder auf, ab 1948 spielte sie an den Städtischen Bühnen Düsseldorf wieder bei Gustaf Gründgens, zuletzt war sie als freie Schauspielerin tätig.

Die dunkelhaarige, vornehm-zurückhaltend wirkende Seeck übernahm ab 1941 Hauptrollen und größere Nebenrollen beim Film. Für ihre Darstellung der Sylvia Angermann in Teufel in Seide erhielt sie 1956 als beste weibliche Nebenrolle ein Filmband in Silber. Mehrmals verkörperte sie eine Prinzessin oder Gräfin wie in dem Filmdrama Mädchen in Uniform (1958). Im selben Jahr stand sie an der Seite von Ewald Balser, der einen Professor verkörperte, in dem Film mit dem bezeichnenden Titel Ohne Mutter geht es nicht vor der Kamera.

Adelheid Seecks Grab befindet sich auf dem Waldfriedhof von Stuttgart-Degerloch.


Filmografie



Literatur





Einzelnachweise


  1. Als Geburtsjahr wird auch 1899 (z. B. in der IMDb) bzw. 1913 (z. B. bei Filmportal.de) genannt. Der Grabstein zeigt eindeutig „1912“ als Geburtsjahr.
  2. Seeck, Adelheid. In: Theodor Kellenter: Die Gottbegnadeten : Hitlers Liste unersetzbarer Künstler. Kiel: Arndt, 2020 ISBN 978-3-88741-290-6, S. 405
Personendaten
NAME Seeck, Adelheid
KURZBESCHREIBUNG deutsche Schauspielerin
GEBURTSDATUM 3. November 1912
GEBURTSORT Berlin
STERBEDATUM 17. Februar 1973
STERBEORT Stuttgart

На других языках


- [de] Adelheid Seeck

[en] Adelheid Seeck

Adelheid Seeck (3 November 1912 – 17 February 1973) was a German film actress. She appeared in 27 films between 1941 and 1972. She starred in The Last Ones Shall Be First, which was entered into the 7th Berlin International Film Festival.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии