fiction.wikisort.org - Schauspieler

Search / Calendar

Alan Young (* 19. November 1919 in North Shields, Tyne and Wear; eigentlich Angus Young; † 19. Mai 2016 in Woodland Hills, Kalifornien) war ein kanadisch-britischer Schauspieler.

Alan Young mit der Sängerin Olga San Juan (1950er-Jahre)
Alan Young mit der Sängerin Olga San Juan (1950er-Jahre)

Leben und Karriere


Alan Young wurde als Sohn eines schottischen Werftarbeiters zwar in Nordengland geboren, die Familie zog jedoch nach Edinburgh in Schottland, als er ein Kleinkind war. Im Alter von sechs Jahren übersiedelte er dann mit seiner Familie nach Kanada,[1] wo er bereits als Teenager erste Rollen im Radio erhielt und sich dort auch als Autor betätigte.[2] 1944 bekam der 25-jährige Young dann beim US-amerikanischen Radiosender NBC seine eigene Alan Young Show.[3] Diese Radiosendung, in der Young sein Talent für Musik und Stimmen-Imitationen zeigen konnte, war ein großer Erfolg und lief insgesamt über neun Jahre. 1946 war er erstmals in Hollywood engagiert: In der Teenager-Komödie Margie spielte er unter Regie von Henry King den trotteligen Verehrer von Jeanne Crain. In New York bekam er 1950 seine erste eigene Fernsehsendung, die ebenfalls mit The Alan Young Show betitelt war. Zwar gewannen Young und diese Sendung mehrere Emmy Awards, doch wurde sie schon bald abgesetzt. Anschließend spielte er etwa neben Jean Simmons die Titelrolle des Androklus in Androkles und der Löwe (1952), außerdem wichtige Rollen in den George-Pal-Fantasyfilmen Der kleine Däumling (1958) und Die Zeitmaschine (1960). 2002 hatte Young einen Cameo-Auftritt in der Neuverfilmung von Die Zeitmaschine.

Seine bekannteste Rolle hatte Young in Mister Ed, einer Fernsehserie der CBS, die von 1961 bis 1966 gedreht wurde. Er spielte den liebenswerten Architekten Wilbur Post, der mit „Mr. Ed“ ein sprechendes Pferd besaß, welches aber nur bereit war mit ihm zu kommunizieren. Daneben spielte Young aber auch Gastrollen in zahlreichen weiteren Fernsehserien. Er spielte in einer ersten ungesendeten Pilotfolge Stanley Beamish/Mr. Terrific (dt.: Mr. Fabelhaft). Da er nicht überzeugte, wurde eine weitere Pilotfolge gedreht, in der Stephen Strimpell den Part übernahm. Die Serie wurde in Deutschland unter dem Titel Immer wenn er Pillen nahm gesendet. Nach dem Ende von Mister Ed wandte sich Young zeitweise vom Schauspielgeschäft ab, um sich der Arbeit bei der Christian Science zu widmen,[4] doch ab Mitte der 1970er-Jahre startete er ein Comeback. Er übernahm die Sprechrolle des Dagobert Duck, den er in den englischen Originalfassungen bis zu seinem Tod sprach. Der reichsten Ente der Welt lieh Young unter anderem in Mickys Weihnachtserzählung und in der Fernsehserie DuckTales – Neues aus Entenhausen seine Stimme, zuletzt sprach er die Figur 2015/16 in Gastauftritten der Fernsehserie Micky Maus. Daneben sprach Young ebenfalls den Schlumpf Farmi in der Fernsehserie Die Schlümpfe sowie Hiriam Flaversham im Disney-Zeichentrickfilm Basil, der große Mäusedetektiv. 1994 spielte Young dann neben Eddie Murphy im Film Beverly Hills Cop III auch die Rolle des Onkel Dave, ein Walt-Disney-ähnlicher Besitzer eines Freizeitparks.

Alan Young war zweimal verheiratet: Von 1941 bis zur Scheidung 1947 mit Mary Anne Grimes; sowie von 1948 bis zu ihrem Tod 2011 mit Virginia McCurdy. Young hat vier Kinder und lebte bis zu seinem Tod in Woodland Hills. Der Schauspieler starb im Mai 2016 im Alter von 96 Jahren.[5] Er besitzt einen Stern auf dem Hollywood Walk of Fame.[6]


Filmografie (Auswahl)




Commons: Alan Young – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Interview mit Alan Young von 2009
  2. Alan Young beim Projekt "Hollywood Walk of Fame" der Los Angeles Times
  3. Alan Young bei Allmovie
  4. Alan Young bei Allmovie
  5. "Mr. Ed"-Star Alan Young gestorben, Nachruf bei T-Online
  6. Alan Young beim Projekt "Hollywood Walk of Fame" der Los Angeles Times
Personendaten
NAME Young, Alan
ALTERNATIVNAMEN Young, Angus (wirklicher Name)
KURZBESCHREIBUNG kanadisch-britischer Schauspieler
GEBURTSDATUM 19. November 1919
GEBURTSORT North Shields, Tyne and Wear
STERBEDATUM 19. Mai 2016
STERBEORT Woodland Hills, Kalifornien

На других языках


- [de] Alan Young

[en] Alan Young

Alan Young (born Angus Young; November 19, 1919 – May 19, 2016) was a British-Canadian-American actor, comedian, radio host and television host, whom TV Guide called "the Charlie Chaplin of television". His notable roles include Wilbur Post in the television comedy Mister Ed (1961–1966) and voicing Disney's Scrooge McDuck for over 40 years, first in the Academy Award-nominated short film Mickey's Christmas Carol (1983) and in various other films, TV series and video games until his death. During the 1940s and 1950s, Young starred in his own variety-comedy sketch shows The Alan Young Show on radio and television, the latter gaining him two Emmy Awards in 1951. He also appeared in a number of feature films, starting from 1946, including the 1960 film The Time Machine and from the 1980s gaining a new generation of viewers appearing in numerous Walt Disney Productions films as both an actor and voice actor.

[es] Alan Young

Alan Young (nacido Angus Young; North Shields, Inglaterra, 19 de noviembre de 1919-Woodland Hills, California, 19 de mayo de 2016) fue un actor de cine, teatro, televisión, voz y actor de radio británicoestadounidense, conocido por su papel de Wilbur Post en Mister Ed, y como la voz de Scrooge McDuck en muchos programas de televisión o películas animadas de Disney. Ganó un Premio Emmy en 1950.

[ru] Янг, Алан

Алан Янг (англ. Alan Young, при рождении Ангус Янг (англ. Angus Young), 19 ноября 1919 (1919-11-19) — 19 мая 2016) — англо-канадский и американский актёр и радиоведущий, голосом которого говорит Скрудж Макдак в диснеевском мультсериале «Утиные истории» (1987—1990).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии