fiction.wikisort.org - Schauspieler

Search / Calendar

Amanda McBroom (* 9. August 1947 in Woodland Hills, Kalifornien) ist eine US-amerikanische Schauspielerin, Sängerin, Songschreiberin und Kabarettistin. Ihre bekannteste und erfolgreiche Komposition ist die mit dem Golden Globe Award ausgezeichnete Ballade The Rose, die 1980 durch Bette Midler weltweit bekannt wurde. Der oft gecoverte Titel wurde 1983 in der Interpretation von Conway Twitty in den Country-Charts und 2006 durch die Boygroup Westlife in den britischen Single-Charts zum Nummer-eins-Hit.[1]


Leben


McBroom ist die Tochter des Hollywood-Schauspielers David Bruce. Sie studierte an der University of Texas at Austin und erreichte 1969 ein BFA. Später arbeitete sie lange Zeit mit der Songwriterin Michele Brourman zusammen, so zum Beispiel an einigen Songs in der Filmreihe In einem Land vor unserer Zeit.

Sie trat in New York, Los Angeles, San Francisco und in europäischen Produktionen des Musicals Jacques Brel Is Alive and Well and Living in Paris auf und erlebte 1973 ihr Broadway-Debüt in Seesaw.[2] 1989 veröffentlichte sie in Los Angeles ihr erstes eigenes Musical Heartbeats. 2005 hatte ihr off-Broadway-Musical A Woman of Will Premiere.

Als Schauspielerin ist sie für ihre Rolle Sandi Welles in der Fernsehserie Hawaii Fünf-Null (1976–1977) bekannt. Sie hatte etliche weitere Auftritte in Serien, wie etwa in Medical Center (1973), Rauchende Colts (1975), Drei Engel für Charlie (1977), Starsky & Hutch (1978), Hart aber herzlich (1980), M*A*S*H (1981), Remington Steele (1983), Magnum (1985) und als Captain Phillipa Louvois in Raumschiff Enterprise: Das nächste Jahrhundert (1989). Auch spielte sie im Fernsehfilm The Paul Williams Show (1979) und lieh im Englischen verschiedenen Figuren in Zeichentrickserien ihre Stimme.


Diskografie



Filmografie



Theater (Auswahl)



Auszeichnungen und Nominierungen





Einzelnachweise


  1. Amanda McBroom. In: musicvf.com. Abgerufen am 29. Oktober 2020.
  2. Amanda McBroom in der Internet Broadway Database (englisch), abgerufen am 21. März 2021.
  3. Biografie auf amcbroom.com (englisch)
  4. Amanda McBroom (Memento vom 16. Oktober 2013 im Internet Archive) bei goldenglobes.org
  5. 26th Annual Annie Award Nominees and Winners (1998) (Memento vom 2. Januar 2013 im Internet Archive) auf annieawards.org.
Personendaten
NAME McBroom, Amanda
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanische Schauspielerin, Sängerin, Songschreiberin und Kabarettistin
GEBURTSDATUM 9. August 1947
GEBURTSORT Woodland Hills, Kalifornien, Vereinigte Staaten

На других языках


- [de] Amanda McBroom

[en] Amanda McBroom

Amanda McBroom (born August 9, 1947) is an American singer-songwriter and actress.[1][2] Notable among the songs she has written is "The Rose", which Bette Midler sang in the film of the same name, and which has been sung by many other recording artists. McBroom is also known for her collaborations as lyricist with songwriter Michele Brourman, including some of the songs in The Land Before Time film series, Balto II: Wolf Quest, and the musical Dangerous Beauty based on the film of the same name, which had its world premiere at the Pasadena Playhouse on February 13, 2011.[3]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии