Anton Noori (* 23. April 1975 in Waidhofen an der Ybbs) ist ein österreichischer Schauspieler mit iranischen Wurzeln.
Anton Noori (Österreichischer Filmpreis 2019)
Leben
Seit 2006[1] ist Anton Noori verheiratet und hat zwei Kinder. Bis 2012 war Noori unter dem Namen Anton Nouri bekannt[2][3], seit 2013 trägt er den Namen Anton Noori.
Für Cops wurde er mit dem Österreichischen Filmpreis 2019 in der Kategorie Beste männliche Nebenrolle ausgezeichnet.[4]
Filmografie
Kino
2002: Die Hoffnung (Regie: Christian Mehofer)
2004: Ainoa (Regie: Marco Kalantari)
2010: 22:43 – Das Schicksal hat einen Plan (Regie: Markus Hautz)
2012: Anfang 80 (Regie: Gerhard Ertl, Sabine Hiebler)
2014: Der letzte Tanz (Regie: Houchang Allahyari)
2018: Cops (Regie: Stefan A. Lukacs)
2019: Nevrland (Regie: Gregor Schmidinger)
2021: Me, We (Regie: David Clay Diaz)
2022: Geschichten vom Franz (Regie: Johannes Schmid)
2022: Eismayer (Regie: David Wagner)
Fernsehen
2005–2007: Wege zum Glück
2009: Der Winzerkönig (Regie: Claudia Jüptner)
2010: Isenhart – Die Jagd nach dem Seelenfänger (Regie: Hansjörg Thurn)
2011: Die Rache der Wanderhure (Regie: Hansjörg Thurn)
2012: Helden (Regie: Hansjörg Thurn)
2017: SOKO Donau – Die Entscheidung
2019: Herzjagen
2020: Wischen ist Macht (Fernsehserie; Folgen Veni vidi wischi und Ab in den Keller)
"Julia - Wege zum Glück" Darsteller-Info (Mementodes Originals vom 17. August 2019 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/tv.orf.at orf.at abgefragt am 2. November 2012
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии