fiction.wikisort.org - Schauspieler

Search / Calendar

Auguste Götze, auch Auguste Goetze (* 24. Februar 1840[1] in Weimar; † 29. April 1908 in Leipzig) war eine deutsche Schauspielerin, Sängerin (Alt), Gesangspädagogin und Schriftstellerin.

Auguste Götze 1898; Foto von Georg Brokesch
Auguste Götze 1898; Foto von Georg Brokesch
Auguste Götze
Auguste Götze

Leben


Auguste Götze wurde als Tochter des Sängers und späteren Gesangsprofessors Franz Götze (1814–1888) und der Sängerin und Schauspielerin Karoline Götze geb. Müller, in Weimar geboren. Sie erhielt eine sehr gute literarische und musikalische Ausbildung und zeigte schon im Kindesalter eine Begabung fürs Dichten. Im achten Lebensjahr schrieb sie das Theaterstück Esther. In den Jahren 1853 bis 1859 trat sie bereits als Schauspielerin und Sängerin auf, bevor stimmliche Beschwerden sie kurzzeitig auf den Beruf der Schauspielerin beschränkten. Von 1861 bis 1863 trat sie erfolgreich auf Bühnen in Weimar, Hamburg, Würzburg und anderen Städten auf, bevor sie sich wieder auf ihre Karriere als Sängerin konzentrierte und erfolgreiche Konzertreisen durch Deutschland, die Niederlande, England und die Schweiz unternahm. Zu dieser Zeit galt die Altistin als „geniale[…] Interpretin Schumannscher und Liszt’scher Lieder“[2] und wurde vom Großherzog von Sachsen zur Kammersängerin ernannt. Franz Liszt schrieb für Auguste Götze sein Stück Lenore, welches sie zuerst im November 1860 in Jena vortrug.[3]

Im Jahr 1865 zog sie nach Dresden um. Auch hier trat sie als Sängerin auf und wurde 1870 Gesangslehrerin am Dresdner Konservatorium. 1875 gründete sie dort eine Gesangs- und Opernschule. Gleichzeitig begann sie auch, sich wieder mit dem Theater zu beschäftigen und schrieb 1878 ihr erstes später auch als Oper erfolgreiches Drama Susanne Mountfort. In den nächsten 20 Jahren verfasste sie zahlreiche Dramen, die meist unter dem Pseudonym „A. Weimar“ erschienen. Zu ihren literarischen Bewunderern gehörten u. a. Franz von Dingelstedt, Heinrich Laube und Gustav zu Putlitz. Als sie 1889 nach Leipzig umzog, verlagerte sie auch ihre Gesangsschule nach Leipzig, der sie sich neben ihrer literarischen Tätigkeit weiterhin widmete, und lehrte am dortigen Konservatorium.


Werke



Schüler (Auswahl)



Literatur



Einzelnachweise


  1. Auguste Götze. In: Elisabeth Friedrichs: Die deutschsprachigen Schriftstellerinnen des 18. und 19. Jahrhunderts. Ein Lexikon. Metzler, Stuttgart 1981, ISBN 3-476-00456-2, (Repertorien zur deutschen Literaturgeschichte 9), S. 101.
  2. Eintrag. In: Sophie Pataky (Hrsg.): Lexikon deutscher Frauen der Feder. Band 1. Verlag Carl Pataky, Berlin 1898, S. 267 (Digitalisat).
  3. Alan Walker: Franz Liszt: The Virtuoso Years, 1811–1847. Cornell University Press, 1987, S. 503.
  4. Kein Exemplar nachweisbar.
  5. Kein Exemplar nachweisbar.
  6. Kein Exemplar nachweisbar.
  7. Kein Exemplar nachweisbar.
  8. Kein Exemplar nachweisbar.
  9. Kein Exemplar nachweisbar.
  10. Henrik Cavling: Fra Amerika. Gyldendal, Kjøbenhavn 1897, S. 318, urn:nbn:no-nb_digibok_2009033103004 (Dänisch: „Von Amerika“).
  11. Hedemarkens Amtstidende. Hamar 24. Februar 1882, S. 2, Sp. 2, urn:nbn:no-nb_digavis_hedemarkensamtstidende_null_null_18820224_36_16_1.
Personendaten
NAME Götze, Auguste
ALTERNATIVNAMEN Goetze, Auguste
KURZBESCHREIBUNG deutsche Schauspielerin, Sängerin (Alt), Gesangspädagogin und Schriftstellerin
GEBURTSDATUM 24. Februar 1840
GEBURTSORT Weimar
STERBEDATUM 29. April 1908
STERBEORT Leipzig

На других языках


- [de] Auguste Götze

[en] Auguste Götze

Auguste Götze (or Goetze) (24 February 1840 – 29 April 1908) was a German classical singer, actress, playwright, and a distinguished voice teacher. Götze was born in Weimar where she initially trained in music with her father, the tenor Franz Götze. In her later years, she had her own singing school in Leipzig as well as teaching in the conservatory there. She died in Leipzig at the age of 68 after several years of increasingly poor health.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии