fiction.wikisort.org - Schauspieler

Search / Calendar

Azonhon Faton (* 18. Januar 1957 in Porto-Novo; † 2008; eigentlich Faton Sêmèdéton B. Marie) war ein nigrischer Regisseur, Dramatiker und Schauspieler.


Leben


Azonhon Faton stand 1966 im Schultheater zum ersten Mal auf einer Bühne. Er versuchte sich in verschiedenen Berufen – etwa als Fahrer, Mechaniker, Maurer und Hafenarbeiter – und machte schließlich ein Diplom als Bauelektriker. Er gewann Anfang der 1980er Jahre mehrere Preise für von ihm verfasste Stücke, die von Schultheatern in Niamey und Agadez aufgeführt wurden. Neben Dramen schrieb er auch Drehbücher für Kurzfilme.

Faton gründete 1987 in Niamey das unter seiner Leitung stehende Theaterensemble Messagers du Sahel („Boten des Sahel“),[1] das in den 1990er Jahren als bekannteste private Theaterinitiative Nigers galt.[2] Anders als die meisten anderen Truppen des Landes, die aus Gründen der Breitenwirksamkeit in den Nationalsprachen Nigers spielten, gebrauchten die Messagers du Sahel die Amtssprache französisch.[3] Außer in Niger selbst trat die Truppe bei panafrikanischen Festivals im Ausland auf, etwa 1992 in Burkina Faso. Bei der Erarbeitung des Repertoires stand für Azonhon Faton die Leistung des Kollektivs im Vordergrund. Die Truppe pflegte einen realistischen Stil.[4] Gleich anderen etablierten Ensembles in Niger wie der Truppe von Yazi Dogo und der ORTN-Truppen produzierten Fatons Messagers du Sahel auch Auftragsarbeiten für das nationale Fernsehen und für Nichtregierungsorganisationen.[2]

Anzonhon Faton starb 2008 an den Folgen einer Krankheit.[1]


Dramen



Einzelnachweise


  1. M. S. Abandé Moctar: Saadou Bori, Azonhon Faton... ces artistes qui nous ont quittés. In: Le Sahel. Nr. 7556, 15. Juli 2008, S. 7 (nigerdiaspora.net [PDF; 1,1 MB; abgerufen am 8. Oktober 2019]).
  2. Chaïbou Dan Inna, Ousmane Tandina: Niger. Translated by Helen Heubi. In: Don Rubin, Ousmane Diakhaté, Hansel Ndumbe Eyoh (Hrsg.): The World Encyclopedia of Contemporary Theatre: Africa. 2. Auflage. Routledge, London/New York 2001, ISBN 0-415-05931-3, S. 213–214.
  3. Chaïbou Dan Inna: Le théâtre. In: Marie-Clotilde Jacquey (Hrsg.): Littérature nigérienne (= Notre librairie. Nr. 107). CLEF, Paris 1991, S. 66–67.
  4. Chaïbou Dan Inna, Ousmane Tandina: Niger. Translated by Helen Heubi. In: Don Rubin, Ousmane Diakhaté, Hansel Ndumbe Eyoh (Hrsg.): The World Encyclopedia of Contemporary Theatre: Africa. 2. Auflage. Routledge, London/New York 2001, ISBN 0-415-05931-3, S. 215–216.
  5. Section Dramatique : Liste des adhérents (DRA). (PDF; 456 kB) Bureau Nigérien du Droit d’Auteur (B.N.D.A), 2. Mai 2018, abgerufen am 21. August 2019 (französisch).
Personendaten
NAME Faton, Azonhon
ALTERNATIVNAMEN Marie, Faton Sêmèdéton B. (wirklicher Name)
KURZBESCHREIBUNG nigrischer Regisseur, Dramatiker und Schauspieler
GEBURTSDATUM 18. Januar 1957
GEBURTSORT Porto-Novo
STERBEDATUM 2008



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии