fiction.wikisort.org - Schauspieler

Search / Calendar

Barbara „Bar“ Paly (* 29. April 1985 in Nischni Tagil,[1] Russische SFSR, Sowjetunion)[2] ist ein israelisch-US-amerikanisches Model und Schauspielerin.

Bar Paly
Bar Paly

Leben


Bar Paly wurde in Nischni Tagil im Uralgebirge in der Russischen SFSR geboren[3] und zog im Alter von sieben Jahren nach Tel Aviv, Israel.[4][5] Paly ist Jüdin.[6] Sie ist mit dem kanadischen Regisseur und Drehbuchautor Ian Kessner verheiratet.[7] Seit 2016 hat sie auch die US-amerikanische Staatsangehörigkeit.[8] Paly lebt in Los Angeles.


Karriere


Der Schauspielunterricht an der Aleph High School of the Arts in Tel Aviv erlaubte ihr erste Bühnenerfahrungen in klassischen Aufführungen.[7] Bar Paly begann ihre Karriere als Model in Israel.[2] Mit 17 Jahren zog sie von Israel nach Mailand, um dort von einer weiteren Agentur verpflichtet zu werden.[2] Kurz darauf zog Paly jedoch nach Berlin.[2] 2003 kamen auch die ersten Schauspieltätigkeiten hinzu.[9]

Sie hatte Rollen in Fernsehserien wie CSI: NY und How I Met Your Mother. 2008 spielte sie neben Stana Katić, Tom Berenger, William Forsythe, Kelly Hu und Amanda Brooks im Action-Krimifilm Stiletto die Rolle der Staysa. 2011 spielte sie neben Costas Mandylor im Horrorfilm Hyenas die Rolle der Luna.[10]

2013 spielte Paly die Rolle der Maria Carla in Roman Coppolas Comedyfilm Charlies Welt – Wirklich nichts ist wirklich und die Rolle der Sorina Luminita in Michael Bays Pain & Gain an der Seite von Mark Wahlberg und Dwayne Johnson.[11]


Filmografie (Auswahl)





Einzelnachweise


  1. Бар Пали (Bar Paly). In: kinopoisk.ru. КиноПоиск (KinoPoisk), abgerufen am 7. September 2015 (russisch).
  2. Bar Paly Biography. In: askmen.com. Archiviert vom Original am 6. September 2015; abgerufen am 7. September 2015 (englisch).
  3. Paramount: Biografien zum Film Pain & Gain, 2013, S. 8: „Born in Ural, Russia and raised in Tel Aviv …“ (englisch).
  4. All The Right Moves. In: aritzia.com. Archiviert vom Original am 1. Februar 2014; abgerufen am 29. September 2013 (englisch).
  5. Avshalom Halutz: Israel sends another gorgeous Bar to Hollywood. In: Haaretz online. 8. August 2013, abgerufen am 8. August 2013 (englisch).
  6. The Most Stunning Israeli – Jewish Models. (Nicht mehr online verfügbar.) In: ranker.com. Archiviert vom Original am 10. Dezember 2015; abgerufen am 7. September 2015 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ranker.com
  7. Why we want to hang out with Bar Paly. In: fromthegrapevine.com. 11. Februar 2015, abgerufen am 10. August 2017 (englisch).
  8. Instagram post by Bar Paly • Aug 11, 2016 at 6:58pm UTC. In: instagram.com. 11. August 2016, abgerufen am 10. August 2017 (englisch).
  9. Top 99 Women of 2013 – Why is Bar Paly Number 87? In: askmen.com. 11. Dezember 2012, archiviert vom Original am 13. Dezember 2012; abgerufen am 25. März 2013 (englisch).
  10. Brian Gallagher: Pain and Gain Adds Supermodel Bar Paly. In: movieweb.com. 29. Februar 2012, abgerufen am 25. März 2013 (englisch).
  11. Jeff Sneider: Bay casts supermodel Paly in ‘Pain and Gain’. In: variety.com. 28. Februar 2012, abgerufen am 28. August 2013 (englisch).
Personendaten
NAME Paly, Bar
ALTERNATIVNAMEN Paly, Barbara
KURZBESCHREIBUNG israelisch-US-amerikanisches Model und Schauspielerin
GEBURTSDATUM 29. April 1985
GEBURTSORT Nischni Tagil, Russische SFSR, Sowjetunion

На других языках


- [de] Bar Paly

[en] Bar Paly

Bar Paly (Hebrew: בר פאלי; born Varvara Alexandrovna Paley; Russian: Варвара Александровна Палей,[1] is an Israeli actress and model.

[es] Bar Paly

Barbara Phaly más conocida como Bar Paly (Nizhni Taguil, 29 de abril de 1985) es una actriz y modelo israelí de origen judeo-ruso.

[ru] Пали, Бар

Бар Пали (англ. Bar Paly; имя при рождении — Варвара Александровна Палей, род. 29 апреля 1985 (1985-04-29), Нижний Тагил, РСФСР, СССР) — израильская и американская фотомодель и актриса, родившаяся в СССР в еврейской семье[1].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии