fiction.wikisort.org - Schauspieler

Search / Calendar

Barbara Lee Payton (* 16. November 1927 in Cloquet, Minnesota; † 8. Mai 1967 in San Diego, Kalifornien) war eine US-amerikanische Schauspielerin.

Barbara Payton (1950)
Barbara Payton (1950)

Leben


Barbara Payton spielte zahlreiche Hauptrollen in Hollywood-Filmen der späten 1940er bis frühen 1950er Jahre. Sie verkörperte den Typ der blonden femme fatale im amerikanischen Film Noir. Berühmt wurde sie mit ihrer Rolle in dem Kriminaldrama Kiss Tomorrow Goodbye (1950) an der Seite von James Cagney. Zu ihren Filmpartnern gehörten unter anderen auch Gregory Peck, Lloyd Bridges, Gary Cooper und Raymond Burr.

Peyton auf dem Weg zu ihrem im Krankenhaus liegenden Mann Franchot Tone (1951)
Peyton auf dem Weg zu ihrem im Krankenhaus liegenden Mann Franchot Tone (1951)

Von 1950 bis 1952 war sie mit dem Schauspieler Franchot Tone verheiratet. Tone wurde 1951 von Paytons Liebhaber Tom Neal ins Koma geprügelt, was einen größeren Skandal auslöste. Während ihres Vertrags mit Warner Bros. verdiente sie 10.000 Dollar in der Woche.[1] Trotz ihrer Popularität brach ihre Karriere nach ihrem letzten Film Murder Is My Beat 1955 ab.

Ihr Leben, das Alkohol und andere Drogen zerstörten, war Thema in der Boulevardpresse und wurde nach ihrem Tod Gegenstand etlicher Publikationen bis in die Gegenwart. Im Jahr 1963 veröffentlichte sie ihre Memoiren unter dem Titel I Am Not Ashamed, die auf dem Buchcover als „schockierende wahre Geschichte“ angekündigt und 2008 wieder aufgelegt wurden. Die Filmjournalistin Kim Morgan zieht eine Linie von ihr zu Britney Spears und schreibt, Paytons schonungslos offene Bekenntnisse seien zugleich lustig, klug, bescheiden, eitel, pathetisch und sehr lehrreich. Obwohl sie in den 1940er und 1950er Jahren ein Star war, seien ihre Einsichten heute aktuell. Jede Schauspielerin auf halbem Weg an die Spitze solle dieses Buch lesen.[2]

Barbara Payton starb 1967 im Alter von nur 39 Jahren an Herz- und Leberversagen.


Filmografie (Auswahl)



Literatur




Commons: Barbara Payton – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. Maximillien De Lafayette: Hollywood Femmes Fatales and Ladies of Film Noir, Volume 1. 2nd Edition, Times Square Press. New York/Berlin 2011, ISBN 978-1-4583-5221-7, S. 322f.
  2. Kim Morgan: Britney, Meet Barbara: I Am Not Ashamed. In: The Huffington Post. The Blog, 14. November 2014.
  3. Book Review auf blogcritics.org
Personendaten
NAME Payton, Barbara
ALTERNATIVNAMEN Payton, Barbara Lee
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanische Schauspielerin
GEBURTSDATUM 16. November 1927
GEBURTSORT Cloquet, Minnesota, Vereinigte Staaten
STERBEDATUM 8. Mai 1967
STERBEORT San Diego, Kalifornien, Vereinigte Staaten

На других языках


- [de] Barbara Payton

[en] Barbara Payton

Barbara Lee Payton (born Barbara Lee Redfield; November 16, 1927 – May 8, 1967) was an American film actress best known for her stormy social life and battles with alcoholism and drug addiction. Her life has been the subject of several books, including her autobiography, I am Not Ashamed (1963). Also, Kiss Tomorrow Goodbye: The Barbara Payton Story (2007) by John O'Dowd, L.A. Despair: A Landscape of Crimes and Bad Times (2005) by John Gilmore and B Movie: A Play in Two Acts (2014) by Michael B. Druxman. She married five times.

[es] Barbara Payton

Barbara Payton (Cloquet, Minnesota; 16 de noviembre de 1927 - San Diego, California; 8 de mayo de 1967) fue una actriz cinematográfica estadounidense.

[ru] Пэйтон, Барбара

Ба́рбара Ли Пэ́йтон (англ. Barbara Lee Payton), в девичестве Редфилд (англ. Redfield; 16 ноября 1927, Клокей, Миннесота, США — 8 мая 1967, Сан-Диего, Калифорния, США) — американская киноактриса.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии