fiction.wikisort.org - Schauspieler

Search / Calendar

Benjamin Radjaipour (* 1990 in Tübingen) ist ein deutscher Film- und Theaterschauspieler.

Benjamin Radjaipour im November 2019 bei einer Lesung aus dem Buch Ich werde die Welt nie wiedersehen beim Geschwister-Scholl-Preis
Benjamin Radjaipour im November 2019 bei einer Lesung aus dem Buch Ich werde die Welt nie wiedersehen beim Geschwister-Scholl-Preis

Leben


Der 1990 in Tübingen geborene Benjamin Radjaipour studierte von 2013 bis 2017 Schauspiel an der Universität der Künste Berlin[1][2] und trat während des Studiums unter anderem am Deutschen Theater Berlin, dem Hans-Otto-Theater Potsdam, dem Theater Lübeck und an der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz auf.[1][3]

Seine erste Filmrolle erhielt Radjaipour in dem Historiendrama Die Verlorenen von Reynold Reynolds, das im Oktober 2015 in die niederländischen Kinos kam.[4] In Futur Drei von Faraz Shariat erhielt Radjaipour die Hauptrolle von Parvis und spielt in dieser das Alter Ego des Regisseurs, einen Sohn von Exil-Iranern, der in der deutschen Provinz lebt und in einem Wohnprojekt für Flüchtlinge, wo er seine Sozialstunden als Übersetzer ableisten muss, die iranischen Geschwister Banafshe und Amon kennenlernt.

Seit der Spielzeit 2017/18 ist Radjaipour festes Ensemblemitglied der Münchner Kammerspiele.[1] Im Jahr 2019 wurde Radjaipour von der Theaterzeitschrift Theater heute zum Nachwuchsschauspieler des Jahres gekürt.[5][6]


Theatrografie (Auswahl)



Filmografie (Auswahl)



Auszeichnungen


Deutscher Schauspielpreis

First Steps Award

Preis der deutschen Filmkritik

Theater heute: Jahresauszeichnungen 2019

Theatertreffen Schauspielstudierender 2016



Commons: Benjamin Radjaipour – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Benjamin Radjaipour. (Memento des Originals vom 17. Februar 2020 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.muenchner-kammerspiele.de In: muenchner-kammerspiele.de. Abgerufen am 8. Februar 2020.
  2. Benjamin Radjaipour. (Memento des Originals vom 15. Januar 2020 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.firststeps.de In: fiststeps.de. Abgerufen am 8. Februar 2020.
  3. Benjamin Radjaipour. In: deutschestheater.de. Abgerufen am 8. Februar 2020
  4. Benjamin Radjaipour.@1@2Vorlage:Toter Link/ahoi.agency (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. In: ahoi.agency. Abgerufen am 8. Februar 2020.
  5. „Theater des Jahres“ gekürt: Voller Erfolg für die Münchner Kammerspiele. In: Deutschlandfunk Kultur, 29. August 2019.
  6. München leuchtet: 44 Kritikerinnen und Kritiker nennen Höhepunkte der Saison 2018/19. In: der-theaterverlag.de. Abgerufen am 8. Februar 2020.
  7. Sieben filmstiftungsgeförderte Produktionen für Preis der deutschen Filmkritik nominiert. In: filmstiftung.de, 27. Januar 2021.
  8. "Theater des Jahres" gekürt - Voller Erfolg für die Münchner Kammerspiele. Abgerufen am 31. August 2020 (deutsch).
Personendaten
NAME Radjaipour, Benjamin
KURZBESCHREIBUNG deutscher Film- und Theaterschauspieler
GEBURTSDATUM 1990
GEBURTSORT Tübingen



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии