fiction.wikisort.org - Schauspieler

Search / Calendar

Billy Name (* 22. Februar 1940 in Poughkeepsie; † 18. Juli 2016[1]; eigentlich William „Billy“ Linich) war ein US-amerikanischer Fotograf, Schauspieler und Filmregisseur und ein „Universalmitglied“ von Andy Warhols Factory.

Billy Name (2007)
Billy Name (2007)

Leben


Billy Name zählt zu den vielen skurrilen Individuen des Warhol'schen Kosmos. Ursprünglich war er Beleuchter aus der Off-Broadway-Szene. Linich bzw. Name – er verpasste sich sein Pseudonym auf die Frage nach seinem Namen stante pede mit der Antwort „...my name is name“ – hatte Warhol bereits Ende der 1950er Jahre kennengelernt, als er im New Yorker Restaurant Serendipity 3 als Kellner arbeitete. Später arbeitete er in einem Buchladen für esoterische Schriften und war zu einem Jünger von Grenzwissenschaften geworden.

Der Kontakt zu Warhol entwickelte sich und Name machte sich schnell als Faktotum und Hausmeister in Warhols Factory unbezahlbar. So zeichnete er für das komplett silberfarben gehaltene Interieur von Warhols erstem Studio (die silberne Factory) verantwortlich. Als Fotograf lieferte er (neben Stephen Shore) unzählige Bilder aus dieser Zeit und dokumentierte die ausgehende 1960er Szenekultur: Warhols Kunstaktionen, Happenings, Besprechungen, Filmaufnahmen, etliche „Warhol-Superstars“ und vieles mehr. Indes lichtete er auch die von Warhol geförderten ersten Auftritte von The Velvet Underground & Nico ab.

Von Amphetaminen angefeuert, verbrachte der unermüdliche Name gleich sein ganzes Leben in der Factory und steigerte sich exzessiv in die Rolle des spiritus rector (Ideenfinders) und Archivars von Warhols Kunstfabrik hinein. So gehen beispielsweise die ausgeklügelten Lichteffekte und Diaprojektionen zu Warhols Multimediaspektakel Exploding Plastic Inevitable teilweise auf Names Konto. Er war unter anderem auch für den Schnitt der Warholschen Filme verantwortlich. Von Warhol physisch wie psychisch ausgelaugt, zog er sich letztlich ganz in die Dunkelkammer der Factory zurück, verbrachte Tage und Nächte darin und begann die Wände mit okkulten Formeln zu bekritzeln, bis er plötzlich eines Tages im Jahr 1970 aus der Factory verschwand.

Nach verschiedenen Stationen führte ihn sein Weg im Jahr 1977 schließlich zurück nach New York, wo er bis zu seinem Tod künstlerisch tätig war.


Literatur




Commons: Billy Name – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Billy Name, Photographer Who Archived Warhol’s Factory, Dies At 76
Personendaten
NAME Name, Billy
ALTERNATIVNAMEN Linich, William (wirklicher Name); Linich, Billy
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Fotograf und Filmemacher
GEBURTSDATUM 22. Februar 1940
GEBURTSORT Poughkeepsie, New York, USA
STERBEDATUM 18. Juli 2016

На других языках


- [de] Billy Name

[en] Billy Name

William George Linich (February 22, 1940 – July 18, 2016), known professionally as Billy Name, was an American photographer, filmmaker, and lighting designer. He was the archivist of The Factory from 1964 to 1970.[1][2] His brief romance and subsequent friendship with Andy Warhol led to substantial collaboration on Warhol's work, including his films, paintings, and sculptures. Linich became Billy Name among the clique known as the Warhol superstars. He was responsible for "silverizing" Warhol's New York studio, the Factory,[3] where he lived until 1970. His photographs of the scene at the Factory and of Warhol are important documents of the pop art era.[4]

[fr] Billy Name

William Linich, Jr. dit Billy Name ou Billy Goat, né le 22 février 1940 à Poughkeepsie (New York) et mort le 18 juillet 2016[1], est un photographe américain, artiste, cinéaste, concepteur d'éclairage.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии