fiction.wikisort.org - Schauspieler

Search / Calendar

Blair Underwood (* 25. August 1964 in Tacoma, Washington) ist ein US-amerikanischer Schauspieler.

Blair Underwood (2019)
Blair Underwood (2019)

Leben


Underwood studierte Schauspiel an der Carnegie Mellon University in Pittsburgh. 1985 begann seine Karriere mit Gastauftritten in Die Bill-Cosby-Show und Knight Rider. Im selben Jahr drehte Underwood mit Krush Groove seinen ersten Kinofilm. 1987 erhielt er die Rolle des Jonathan Rollins in der Anwaltserie L.A. Law, die er bis 1994 spielte und für die er 1991 für einen Golden Globe nominiert war. 1992 erhielt er für das Dokudrama Murder in Mississippi seinen ersten Image Award. Sein zweiter Image Award wurde ihm 1995 für L.A. Law verliehen.

1995 spielte er neben Sean Connery und Laurence Fishburne in dem Thriller Im Sumpf des Verbrechens. Ein Jahr später war Underwood in Set It Off zu sehen. Des Weiteren verkörperte er in dem Fernsehfilm Soul of the Game die Baseball-Legende Jackie Robinson. 1997 war Underwood in dem Science-Fiction-Film Gattaca an der Seite von Uma Thurman und Ethan Hawke zu sehen. 1998 folgte eine Rolle in dem Katastrophenfilm Deep Impact.

2000 übernahm er die Hauptrolle in der Fernsehserie City of Angels, welche ihm 2001 einen weiteren Image Award als bester Hauptdarsteller in einer Drama-Serie einbrachte. Im selben Jahr erhielt er seinen bis dato letzten Image Award als Bester Nebendarsteller für seine Rolle in dem Kriegsfilm Rules – Sekunden der Entscheidung. 2004 hatte Underwood wiederkehrende Gastrollen in den Fernsehserien Sex and the City und Lax. 2006 war er in dem Thriller Der Hades-Faktor zu sehen. Ab März 2015 übernahm Underwood in der Fernsehserie Marvel’s Agents of S.H.I.E.L.D. eine wiederkehrende Nebenrolle.

In dem 2007 erschienenen Hörbuch "The Bible Experience" (dem kompletten Bibeltext, u. a. mit Denzel Washington und Angela Bassett) übernahm er die Sprechrolle von Jesus.

2018 wurde er in die Academy of Motion Picture Arts and Sciences berufen, die jährlich die Oscars vergibt.[1]


Filmografie (Auswahl)



Auszeichnungen


Blair Underwood bei den Emmy Awards 1989
Blair Underwood bei den Emmy Awards 1989
Bei der Premiere von Unsere Erde – Der Film im April 2009
Bei der Premiere von Unsere Erde – Der Film im April 2009


Commons: Blair Underwood – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Academy invites 928 to Membersphip. In: oscars.org (abgerufen am 26. Juni 2018).
Personendaten
NAME Underwood, Blair
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Schauspieler
GEBURTSDATUM 25. August 1964
GEBURTSORT Tacoma, Washington, USA

На других языках


- [de] Blair Underwood

[en] Blair Underwood

Blair Erwin Underwood[2] (born August 25, 1964) is an American actor. He made his debut in the 1985 musical film Krush Groove and from 1987 to 1994 starred as attorney Jonathan Rollins in the NBC legal drama series L.A. Law.

[es] Blair Underwood

Blair Erwin Underwood (Tacoma, Washington; 25 de agosto de 1964) es un actor y director estadounidense de televisión, cine y teatro. Es conocido como el inhumano Andrew Garner / Lash en la serie Agents of S.H.I.E.L.D. (de ABC) y Jonathan Rollins en la serie L. A. Law (de NBC). Ha ganado elogios de la crítica a lo largo de su carrera, recibiendo numerosas nominaciones a los Globos de Oro, tres premios NAACP Image y un Grammy Awards.

[ru] Андервуд, Блэр

Блэр Э́рвин А́ндервуд (англ. Blair Erwin Underwood; род. 25 августа 1964 (1964-08-25), Такома) — американский актёр кино и телевидения, известный по сериалам «Закон Лос-Анджелеса», «Новые приключения старой Кристин», «Грязные мокрые деньги», «Лечение» и «Событие»[1]. Номинант на премию «Золотой глобус» (1991, 2009), лауреат «Грэмми» (2009).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии