Bradford Harris (* 16. Juli 1933 in St. Anthony, Idaho; † 7. November 2017 in Santa Monica, Kalifornien) war ein amerikanischer Bodybuilder und Schauspieler.
Brad Harris (2004)
Leben
In den frühen 1950er Jahren studierte Harris an der UCLA Wirtschaftswissenschaften und spielte im College-Team Football. Er folgte jedoch nicht der Familientradition und begab sich statt ins Bankwesen nach Hollywood, wo er zunächst als Stuntman arbeitete.
Karriere
Ende der 1950er-Jahre kam Harris als Stunt-Koordinator nach Europa und fand dort nicht nur in dieser Eigenschaft und als 2ndUnit-Regisseur Beschäftigung, sondern nahm das Angebot einer Hauptrolle in einem Peplum-Film an. Dank seines guten Aussehens und beeindruckender Physis blieb er auch in anderen Genres im Filmgeschäft, wobei er actionlastige Stoffe bevorzugte (zunächst z.B. Agentenfilme, später Italo-Western, noch später versuchte er eine Renaissance des Sandalenfilms zu initiieren). So ist seine bekannteste Rolle die des Captain Rowland in der Serie von Kommissar-X-Filmen. Im Fernsehen war er in Derrick-, Dallas- und Falcon-Crest-Folgen zu sehen.
Seine Filmografie wird von einer stattlichen Anzahl obskurer Filme durchzogen, die oftmals auch in exotischen Filmnationen produziert wurden. Insgesamt war er in mehr als 70 Film- und Fernsehproduktionen zu sehen.
Von 1967 an war er einige Jahre mit der Schauspielerin Olga Schoberová verheiratet. Aus dieser Ehe ging ein Kind hervor.
Nachdem er schon eine eigene Produktionsfirma (Three Star Pictures) besaß, war Harris in späteren Jahren der Vorsitzende der Modern Body Design – A California Corporation.
Für die Veröffentlichung der Kommissar X-Filme auf DVD wurde 2012 eine 142-minütige Dokumentation Die X-Männer schlagen zurück erstellt.[1]
Filmografie (Auswahl)
1955: Wolkenstürmer (The McConnell Story)
1960: Die Irrfahrten des Herkules (Goliath contro i giganti)
1961: Herkules im Netz der Cleopatra (Sansone)
1962: Heißer Hafen Hongkong
1962: Der Kampf der Makkabäer (Il vecchio testamento)
1962: Die letzten Stunden von Pompeji (Anno 79 – La distruzione di Ercolaneo)
1962: Samson, Befreier der Versklavten (La furia di Ercole)
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии