fiction.wikisort.org - Schauspieler

Search / Calendar

Butterfly McQueen (* 7. Januar 1911 in Tampa, Florida; † 22. Dezember 1995 in Atlanta, Georgia; eigentlich Thelma McQueen) war eine US-amerikanische Schauspielerin.


Leben und Karriere


McQueen begann ihre Laufbahn als Tänzerin. In einer Sommernachtstraum-Inszenierung tanzte sie den Butterfly-Dance und machte sich daraufhin den Künstlernamen Butterfly McQueen zu eigen, zumal sie eine Abneigung gegen ihren Geburtsnamen Thelma empfand. Ihren ersten kleinen Auftritt hatte die Afroamerikanerin 1939 in Die Frauen von George Cukor. Im gleichen Jahr bekam sie ihre erste substanzielle Rolle, die gleich die berühmteste ihrer Karriere werden sollte: mit ihrer piepsigen Stimme verkörperte sie die weinerliche und wenig hilfreiche Sklavin und spätere Angestellte Prissy in Vom Winde verweht. Die Premiere von Vom Winde verweht konnte sie nicht im Kino mitansehen, da das Kino nur für Weiße geöffnet war.[1]

In den weiteren Jahren erhielt McQueen oft ähnliche Nebenrollen, wie die der Prissy, in denen sie einfältige schwarze Dienerinnen verkörperte. Auch in einer Radioshow trat sie während des Zweiten Weltkrieges an der Seite von Jack Benny als farbiges Hausmädchen auf. Ab Ende der 1940er-Jahre drehte sie keine weiteren Filme und trat nur noch gelegentlich im Fernsehen auf, da sie sich zu sehr auf Stereotypen festgelegt fühlte: „Ich habe mich beim ersten Mal nicht daran gestört, ein Dienstmädchen zu spielen, da ich dachte, dass man so in das Filmgeschäft kommt. Aber nachdem ich dieselbe Rolle immer und immer wieder gespielt habe, war ich verärgert. Mich stört es nicht komisch zu sein, aber ich mochte nicht dumm sein“.[2] 1950 spielte sie an der Seite von Hattie McDaniel, mit der sie in Vom Winde verweht zu sehen war, in der Fernsehserie Beulah. Erst 1970 drehte sie wieder einen Film.

Im Alter von 64 Jahren machte sie einen Bachelor-Abschluss in politischer Wissenschaft. McQueen war Atheistin und jahrzehntelang Mitglied der Freedom from Religion Foundation, die sie auch in ihrem Testament bedachte.[3] Von ihr ist unter anderem das Bonmot geblieben: „As my ancestors are free from slavery, I am free from the slavery of religion.“ (So wie meine Vorfahren von der Sklaverei befreit sind, bin ich von der Sklaverei der Religion befreit)[3]. Butterfly McQueen starb 1995 im Alter von 84 Jahren an den Folgen eines Brandunfalls.


Filmografie




Commons: Butterfly McQueen – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. Butterfly McQueen, 84, „'Gone With the Wind' Actress, Dies From Burns“. Jet (Johnson Publishing Company) 89 (9): 60. 15. Januar 1996. ISSN 0021-5996.
  2. Johnson Publishing Company: Jet. Johnson Publishing Company, 15. Januar 1996 (google.de [abgerufen am 29. Mai 2018]).
  3. Humanistischer Pressedienst (hpd): Gedenktag 7. Nov. 1911 Butterfly McQueen
Personendaten
NAME McQueen, Butterfly
ALTERNATIVNAMEN McQueen, Thelma
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanische Schauspielerin
GEBURTSDATUM 7. Januar 1911
GEBURTSORT Tampa, Florida, Vereinigte Staaten
STERBEDATUM 22. Dezember 1995
STERBEORT Atlanta, Georgia, Vereinigte Staaten

На других языках


- [de] Butterfly McQueen

[en] Butterfly McQueen

Butterfly McQueen (born Thelma McQueen; January 8, 1911 – December 22, 1995) was an American actress. Originally a dancer, McQueen first appeared in films as "Prissy" in Gone with the Wind (1939). She was unable to attend the film's premiere because it was held at a whites-only theater.[2]

[ru] Маккуин, Баттерфлай

Баттерфлай МакКуин (англ. Butterfly McQueen, 7 января 1911 (1911-01-07) — 22 декабря 1995) — американская актриса, наиболее известная по роли Присси, чудаковатой служанки Скарлетт, в фильме «Унесённые ветром», а также роли кухарки Вашти в вестерне «Дуэль под солнцем».



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии