fiction.wikisort.org - Schauspieler

Search / Calendar

Charles „Buddy“ Rogers (* 13. August 1904 in Olathe, Kansas; † 21. April 1999 in Rancho Mirage, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schauspieler, Filmproduzent und Jazzmusiker, der durch den Stummfilm Wings berühmt wurde und einen Ehrenoscar für humanitäre Verdienste erhielt.

Charles Rogers bei der Armee während des Zweiten Weltkrieges
Charles Rogers bei der Armee während des Zweiten Weltkrieges

Leben


Charles Rogers wurde als Sohn des Richters und Journalisten Bert Henry Rogers in einem kleinen Ort in Kansas geboren. Bei seinem Studium an der University of Kansas wurde der filmisch und musikalisch interessierte Rogers von Agenten der Paramount Pictures entdeckt, die ihn nach Hollywood lotsten.[1] Gutaussehend und sportlich, erhielt Rogers gleich in seinem ersten Film Fascinating Youth unter Regie von Sam Wood die Hauptrolle. Danach folgte eine größere Rolle an der Seite von W. C. Fields in der Komödie So's Your Old Man (1926), die Rogers Stellung als neuer Star festigte. Endgültig berühmt wurde der Schauspieler durch seine Hauptrolle in William A. Wellmans Fliegerdrama Wings, das Rogers als Piloten im Ersten Weltkrieg zeigte. Die aufwendige Produktion erhielt bei der ersten Oscarverleihung 1929 den Preis als Bester Film. Auf diesem Höhepunkt seiner Karriere erhielt er den Spitznamen „America's Boyfriend“, da er als Inbegriff des jungen Liebhabers galt und über 20.000 Fanbriefe im Monat erhielt.[1][2]

Charles Rogers bei der Oscarverleihung 1988
Charles Rogers bei der Oscarverleihung 1988

Es folgten eine Reihe hochklassiger Filme für Rogers, etwa Get Your Man (1927), My Best Girl (1927) und Abie's Irish Rose (1928). Doch der beginnende Tonfilmes Ende der 1920er-Jahre schadete seiner Karriere, schon Mitte der 1930er-Jahre war er auf Nebenrollen oder zweitklassige Filme reduziert. Privat hatte „Buddy“ Rogers allerdings Glück: Am Filmset von My Best Girl traf er die elf Jahre ältere Stummfilmlegende Mary Pickford. Beide heirateten im Jahre 1937 und blieben bis zu Pickfords Tod im Jahre 1979 verheiratet. Sie hatten zwei adoptierte Kinder. Schon 1942 zog Rogers sich nach 40 Filmen weitgehend von der Schauspielerei zurück, nur für Auftritte in der Komödie Der Pantoffelheld (1947) sowie dem Western Mit dem Colt unterm Kissen (1957) kehrte er noch einmal vor die Kamera zurück. Er spielte auch in drei Broadway-Produktionen zwischen 1932 und 1948. Als Produzent fungierte Rogers bei neun Filmen, darunter Schlingen der Angst mit Claudette Colbert. Zudem hatte Rogers neben seiner Filmkarriere eine eigene Jazzband[2], mit der über viele Jahre in Filmen oder im Radio auftrat. Mit seiner Band nahm er mehrere erfolgreiche Schallplatten auf.

Während des Zweiten Weltkrieges konnte Rogers als Fluginstrukteur bei der amerikanischen Armee arbeiten, weil er beim Dreh von Wings selbst das Fliegen gelernt hatte.[1] Auch nach seinem Rückzug aus dem Showgeschäft blieb er eine Person des öffentlichen Lebens, da er seine zurückgezogene Frau bei vielen Anlässen vertrat und an zahlreichen Charity-Feiern und Stummfilm-Festivals teilnahm.[2][3]

Nach dem Tod von Mary Pickford heiratete Rogers 1981 Beverly Ricondo, mit der er bis zu seinem Tod verheiratet blieb. Er verkaufte Pickfords legendäres Anwesen Pickfair für 5,4 Millionen Dollar, das Ende der 1980er-Jahre von der Sängerin Pia Zadora und ihrem Ehemann unter großer öffentlicher Kritik abgerissen wurde. Charles „Buddy“ Rogers verstarb 1999 im Alter von 94 Jahren eines natürlichen Todes.


Auszeichnungen


Für seine humanitären Verdienste im Sinne der Filmindustrie wurde Buddy Rogers 1986 mit dem Jean Hersholt Humanitarian Award ausgezeichnet, der einem Ehrenoscar gleichzusetzen ist. Außerdem besitzt er einen Stern auf dem Hollywood Walk of Fame für seine Filmarbeit und wurde mit einem Golden Boot Award für seine Westernfilme ausgezeichnet.


Filmografie (Auswahl)





Einzelnachweise


  1. Nachruf auf Charles Rogers beim Independent, 1999
  2. Charles Rogers bei Allmovie
  3. Nachruf auf Charles Rogers bei der Los Angeles Times
Personendaten
NAME Rogers, Charles
ALTERNATIVNAMEN Rogers, Buddy (Spitzname)
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Schauspieler, Filmproduzent und Jazzmusiker
GEBURTSDATUM 13. August 1904
GEBURTSORT Olathe, Kansas
STERBEDATUM 21. April 1999
STERBEORT Rancho Mirage, Kalifornien

На других языках


- [de] Charles Rogers (Schauspieler)

[en] Charles "Buddy" Rogers

Charles Edward "Buddy" Rogers (August 13, 1904 – April 21, 1999) was an American film actor and musician. During the peak of his popularity in the late 1920s and early 1930s he was publicized as "America's Boyfriend".

[es] Charles Rogers

Charles "Buddy" Rogers (Olathe, Kansas, 13 de agosto de 1904 - Rancho Mirage, California, 21 de abril de 1999) fue un actor y músico de jazz estadounidense.

[ru] Роджерс, Чарльз

Чарльз Эдвард (Бадди) Роджерс (англ. Charles Edward Rogers; 13 августа 1904, Олейте — 21 апреля 1999, Ранчо-Мираж) — американский актёр и джазовый музыкант.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии