fiction.wikisort.org - Schauspieler

Search / Calendar

Christian Friedel (* 9. März 1979 in Magdeburg) ist ein deutscher Schauspieler und Musiker. Neben seiner Arbeit am Dresdner und Düsseldorfer Theater, auch gemeinsam mit seiner Band Woods of Birnam, ist er insbesondere bekannt für seine Hauptrollen in Das weiße Band und Elser sowie zuletzt für seine Auftritte in Babylon Berlin und Parfum.

Christian Friedel (2011) in Ende der Schonzeit
Christian Friedel (2011) in Ende der Schonzeit

Leben


Christian Friedel spielte anfangs in Magdeburg am Maxim-Gorki-Theater. Er studierte 2001 bis 2004 an der Münchener Otto-Falckenberg-Schule[1] und spielte anschließend am Bayerischen Staatsschauspiel und an den Münchner Kammerspielen. Später wurde er Ensemblemitglied des Schauspiel Hannover. Zur Spielzeit 2009/2010 wechselte Friedel ans Staatsschauspiel Dresden. Seinen festen Vertrag beendete er zum Sommer 2013. Er steht dem Dresdner Ensemble aber weiter als Gast zur Verfügung.[2]

Im Film Das weiße Band – Eine deutsche Kindergeschichte spielt Friedel den Dorflehrer. Der Film wurde 2009 mit der Goldenen Palme in Cannes ausgezeichnet und erhielt 2010 in zehn Kategorien des Deutschen Filmpreises Auszeichnungen. Er spielte mit in Russendisko (2012), hatte eine der Hauptrollen in dem Film Amour Fou (2014) und war als Georg Elser in Elser – Er hätte die Welt verändert (2015) im Kino zu sehen. 2016 spielte Friedel im Fernsehfilm Die Dasslers – Pioniere, Brüder und Rivalen den Gründer von Adidas, Adi Dassler. Seit 2017 spielt er in der Fernsehserie Babylon Berlin einen Polizeifotografen.

Christian Friedel mit Woods of Birnam im Schauspielhaus Dresden
Christian Friedel mit Woods of Birnam im Schauspielhaus Dresden

Als Musiker (Klavier, Gesang, Komposition) veröffentlichte Friedel 2011 eine EP. 2011 gründete er zusammen mit vier Musikern der Band Polarkreis 18 die Band Woods of Birnam, deren Debütalbum am 7. November 2014 erschien.

Von November 2012 bis Januar 2019 spielte Friedel in Hamlet am Staatsschauspiel Dresden die Titelrolle in 109 Aufführungen. Seine Band Woods of Birnam trat ebenso live auf. 2016 hatte die Produktion Searching for William mit Woods of Birnam Premiere am Staatsschauspiel Dresden.

Friedel ist Gast in Stücken am Düsseldorfer Schauspielhaus, so in Robert Wilsons Inszenierung von E.T.A. Hoffmanns Der Sandmann und gemeinsam mit Woods of Birnam in Orwells 1984.

Zudem betätigt sich Friedel als Regisseur, u. a. am Staatsschauspiel Dresden und am Deutschen Theater Göttingen. Er lebt in Dresden.


Auszeichnungen



Theater



Filmografie



Hörspiele (Auswahl)



Diskografie



Radio




Commons: Christian Friedel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Christian Friedel bei crew united, abgerufen am 17. Oktober 2021
  2. Johanna Lemke: „Deine Geschichten musst du dir selbst erschaffen“. In: Sächsische Zeitung. 17. März 2013 (kostenpflichtig online [abgerufen am 17. März 2013]).
  3. Regieverband.de. Abgerufen am 10. Januar 2016.
  4. Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui (Memento vom 5. März 2016 im Internet Archive), abgerufen am 26. Oktober 2015
Personendaten
NAME Friedel, Christian
KURZBESCHREIBUNG deutscher Schauspieler
GEBURTSDATUM 9. März 1979
GEBURTSORT Magdeburg

На других языках


- [de] Christian Friedel

[en] Christian Friedel

Christian Friedel (born 9 March 1979) is a German actor and singer.[1]

[ru] Фридель, Кристиан

Кристиан Фридель (род. 9 марта 1979, Магдебург) — немецкий актёр театра и кино, музыкант. Помимо работы в театрах Дрездена и Дюссельдорфа, а также вместе со своим музыкальным ансамблем Woods of Birnam, известен благодаря главным ролям в фильмах «Белая лента», «Взорвать Гитлера», а также участию в телесериале «Вавилон-Берлин».



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии